Ort:  Dortmund
Datum:  01.10.2025

Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Prozessoptimierung in der Intralogistik (all genders)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) gilt als erste Adresse in der ganzheitlichen Logistikforschung. Wir unterstützen Unternehmen jeder Branche und Größe bei allen Fragen hinsichtlich des Materialflusses und der Logistik. Als Teil einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa bieten wir engagierten Bewerber*innen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum.

 

In unserer Abteilung »lntralogistik und -IT Planung« kannst du Teil eines dynamischen Teams werden, das sowohl direkt mit der Industrie zusammenarbeitet als auch Raum für eigene Forschungsthemen bietet. Unsere Themengebiete erstrecken sich von der Auswahl und Einführung von Logistik-IT-Systemen über die technische Lagerplanung bis hin zur Einbindung von maschinellem Lernen und kognitiver Ergonomie in intralogistische Anwendungen.

 

Du bist Logistik Enthusiast*in und begeisterst dich für alles rund ums Lager? Du bist gerne kreativ und hast Freude daran deine Ideen einzubringen? Du hast erkannt, dass die Logistik zukünftig nicht mehr ohne IT-Unterstützung bestehen kann? Dann bist du bei uns genau richtig!

 

Was Sie bei uns tun

  • In Industrieprojekten bist du direkt beim Kunden. Dort deckst du Schwachstellen und Verbesserungspotenziale im Lager auf und unterstützt den Kunden in der Identifikation und Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen.
  • Du planst und begleitest Logistik-IT-Projekte von Anfang an – von der Prozessaufnahme und die Anforderungsdefinition bis zur Implementierung.
  • Außerdem treibst du die Weiterentwicklung unserer Plattform zum funktionalen Vergleich von Logistik¬IT-Systemen voran (www.warehouse logistics.com).
  • Bei uns kannst du die Zukunft der Logistik aktiv mitgestalten. In Forschungsprojekten setzt du Impulse, um neue Technologien in die Anwendung zu bringen.

 

Was Sie mitbringen

  • Ein abgeschlossenes Masterstudium in Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Logistik oder einem vergleichbaren Studiengang
  • Interesse für Logistik, IT und Prozessoptimierung
  • Spaß daran, eigene Visionen zu entwickeln und selbstständig umzusetzen
  • Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch

 

Was Sie erwarten können

  • Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Logistik und IT sowie zwischen Industrie und Forschung
  • Du arbeitest in einem engagierten und motivierten Team, in dem sich erfahrene Mitarbeitende und hochmotivierte Nachwuchskräfte unterstützen und stärken
  • Individuelle Karrierepfade durch umfangreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten (z. B. Förder- und Entwicklungsprogramm »Fraunhofer TALENTA« für Wissenschaftlerinnen und weibliche Führungskräfte)
  • Ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Individuelle Gestaltungsfreiräume mit Raum für kreatives Mitgestalten
  • Regelmäßige, auf deine individuellen Bedürfnisse angepasste Weiterbildungen und ein innovationsfreudiges Arbeitsumfeld

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:

 

Jennifer Beuth
Telefon +49 231 9743-392
jennifer.beuth@iml.fraunhofer.de


Bitte bewirb dich ausschließlich online über das von uns auf dieser Seite zur Verfügung gestellte Bewerbungsformular.

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML 

www.iml.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81505                Bewerbungsfrist: 16.10.2025

 


Stellensegment: Warehouse, Manufacturing