Ort:  Dresden
Datum:  26.08.2023

AUSLEGUNG EINER HANDHABUNGSHILFE FÜR EIN HOCHSTROMÜBERTRAGUNGSSYSTEM IN DRESDEN

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Die rasante Entwicklung im Bereich der Elektromobilität sowie der Wunsch nach hohen Reichweiten
erfordern die Anwendung von Schnellladetechnik.


Das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI in Dresden beschäftigt sich mit der
Entwicklung von Hochstromübertragungssystemen. Im Rahmen der Forschungstätigkeit entstand ein
Stecksystem zur Übertragung hoher elektrischer Leistungen.


Um die Bedienung des Hochleistungsstecksystems zu unterstützen, soll im Rahmen der Arbeit eine
Handhabungshilfe ausgelegt werden.

 

Was Du bei uns tust

– Recherche zum Stand der Technik von Handling-Systemen
– Konzepterstellung und Konstruktion der Handhabungshilfe in CATIA V5
– Auslegung und Anpassung von Bauteilen und Baugruppen mittels FEM
– Erstellung von Zeichnungsunterlagen für die Fertigung

 

Was Du mitbringst

– laufendes Studium des Maschinenbaus, vorzugsweise mit Vertiefung allgemeiner und konstruktiver
   Maschinenbau / Konstruktion oder einer äquivalenten ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
– Engagement und Zuverlässigkeit
– selbstständiges Arbeiten
– schnelle Auffassungsgabe und die Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung

 

Was Du erwarten kannst

– anspruchsvolle Aufgaben in hochaktuellen und anwendungsrelevanten Themengebieten
– interdisziplinäre Forschung an zukunftsträchtigen Technologien
– angemessene Vergütung und flexible Arbeitszeiten
– eine moderne Forschungsinfrastruktur
– ein junges, dynamisches Team in einem offenen und kollegialen Arbeitsumfeld

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Themen-
felder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität,

Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren,

wir eröffnen neue Wege.


An den Standorten Dresden, Ingolstadt und Berlin erarbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des

Fraunhofer IVI Technologien und Konzepte in den Bereichen Mobilität, Energie und Sicherheit – von der zukunftsweisenden

Vorlaufforschung bis hin zur Praxisanwendung. Eng kooperiert das Institut mit der TU Dresden, der TU Bergakademie Freiberg

sowie der Technischen Hochschule Ingolstadt.

 

Bitte wende Dich bei Fragen unter Angabe der Kennziffer IVI-Hiwi-00707 an:


Dipl.-Ing. Hristo Draganov
hristo.draganov@ivi.fraunhofer.de
Telefon 0351 4640-620


Fraunhofer-Institut für
Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Zeunerstraße 38
01069 Dresden

 

www.ivi.fraunhofer.de

 

Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI 

www.ivi.fraunhofer.de 


Kennziffer: 66206                Bewerbungsfrist: