Abschlussarbeit im Bereich bioinspirierter kognitiver Softrobotersysteme
Die in Dresden ansässige Hauptabteilung Cyber-physische Produktionssysteme erarbeitet maschinennahe Methoden und Lösungen zur Umsetzung von Industrie 4.0 in engem Kontakt mit Industriepartnern, vornehmlich aus der Region.
In dem Projekt „Bioinspired soft robotic systems for cognitive production – BIOIC“, für das Unterstützung benötigt wird, wird erforscht, wie kognitive Fähigkeiten aus dem biologischen System (Mensch) in das Produktionssystem zu übertragen sind. Hierzu werden industrielle Roboterkinematiken durch das Einbringen von nachgiebigen Elementen in den Antriebsstrang sukzessive weichgemacht. Anhand dieser soften Roboterstruktur werden kognitive Funktionen entwickelt, um anspruchsvolle Prozesse, wie beispielsweise das Kraftformen, umzusetzen.
Wir sind an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert und suchen für dieses Projekt bevorzugt Studierende, die eine Bachelor-, Studien- oder Projektarbeit schreiben.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Das Fraunhofer IWU ermöglicht digitale Vorstellungsgespräche (per MS Teams, Skype, o.ä.). Bei einem persönlichen Kennenlernen in Präsenz können die Kosten im Rahmen des Bundesreisekostengesetzes erstattet werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gern:
Herr M.Sc. Malte Heinrich
Tel.: +49 351 4772-2626
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Kennziffer: 10822