Abteilungsleiter*in Clean Room Management
Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Sie möchten Verantwortung in einem stetig wachsenden Forschungs- und Entwicklungsumfeld übernehmen und die Zukunft mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Das Center Nanoelectronic Technologies (CNT) am Fraunhofer IPMS entwickelt Halbleitertechnologien auf 300 mm-Wafern und arbeitet an der Integration innovativer Funktionalitäten in bestehende CMOS-Plattformen. Dafür betreibt das CNT eine eigenständige Reinraum- und Laborinfrastruktur im Industriestandard mit einer flexiblen Tool- und Prozessplattform, um neue Materialien und Prozesse zu evaluieren. Schwerpunkt der Aktivitäten ist dabei die Forschung für zukünftige Anwendungen und Technologien im Bereich Neuromorphic, Trusted und Quantumcomputing.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Vertrauen, Kreativität und Teamgeist lebt. Bei uns treffen Sie auf ein großes Netzwerk von Expertinnen und Experten und eine hervorragende industrienahe Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur. Wir bieten Ihneneigenverantwortliche Aufgaben mit Gestaltungsfreiraum für Ihre Talente und Ideen. Ihre individuelle Entwicklung fördern wir mit einer intensiven Einarbeitung, regelmäßigen Feedbackgesprächen und individuellen Trainings. Zudem unterstützen wir Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten, verschiedene Sport- und Gesundheitsangebote sowie weitere Fraunhofer-Programme.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt Frau Isabell Zwinscher Telefon: +49 351 8823 1227 Frau Dr. Wenke Weinreich Fachabteilung Telefon: +49 351 2607-3053
Personalabteilung
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Kennziffer: 77739
Stellensegment:
Neurology, Semiconductor, Developer, Web Design, Healthcare, Science, Technology, Automotive, Creative