Ausbildung im Beruf CHEMIKANT*IN (m/w/d)
Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP in Dresden widmet sich der Entwicklung von Technologien und Prozessen zur Oberflächenveredelung und für die Organische Elektronik. Unsere Kerntechnologien, die Sputtertechnologie, die plasmaaktivierte Hochratebedampfung, die Hochrate-PECVD sowie die Elektronenstrahltechnologie nutzen wir zur Lösung vielfältiger, industrieller Problemstellungen der Oberflächenmodifikation. Das Fraunhofer FEP bietet ein breites Spektrum an Forschungs-, Entwicklungs- und Pilotfertigungsmöglichkeiten, insbesondere für Behandlung, Sterilisation, Strukturierung- und Veredelung von Oberflächen sowie für OLED-Mikrodisplays, organische und anorganische Sensoren und optische Filter. Du könntest Dir vorstellen, in der industrienahen Forschung und Entwicklung an fortschrittlichen Beschichtungsanlagen tätig zu sein?
Für das Ausbildungsjahr 2024 suchen wir am Standort Winterbergstraße Dresden-Gruna zum 1. August 2024 eine*n Auszubildende*n im Beruf Chemikant*in für einen spannenden Karrierstart.
Was Du bei uns tust
In dieser 3,5-jährigen Ausbildung zur/zum Chemikant*in warten vielfältige technische Aufgaben auf Dich. Chemikanten haben eine Schlüsselstellung im chemischen Betrieb und sind als qualifizierte Fachkräfte gefragt. Sie sind für den reibungslosen Ablauf der Produktion verantwortlich - bei Störungen greifen sie ein. Chemikanten bedienen modernste Anlagen, steuern die Produktionsvorgänge und überwachen die chemisch-technischen Prozesse. Das Aufgabenspektrum umfasst die Inbetriebnahme von Anlagen, deren Prozessüberwachung im laufenden Betrieb und die Probennahme und -analyse. Sie müssen z.B. Anlagen aufheizen, Prozessparameter wie Druck, Temperatur und Durchflussmenge einstellen und ggf. nachführen. Sie füllen Rohstoffe nach und reagieren bei Störungen. Des Weiteren: Ein Schwerpunkt der innerbetrieblichen Ausbildung wird das chemisch-technische Umfeld der Anlage atmoFlex 1250 betreffen. An weiteren Beschichtungsanlagen erfährst Du einen Einblick in unterschiedliche chemische und physikalische Beschichtungstechnologien. Verschiedene analytische Verfahren chemischer und physikalischer Art werden Dir in praktischen Aufgabenstellungen nähergebracht. Die Praxisvermittlung findet unterstützend an der SBG Dresden und die theoretische Ausbildung im Beruflichen Schulzentrum statt.
Weitere ausführliche Informationen über diesen Ausbildungsberuf kannst Du außerdem im BERUFEnet der Bundesagentur für Arbeit einsehen.
Was Du mitbringst
mind. guter Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur, gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern, Handwerkliches Geschick, Technisches Verständnis, gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Fingergeschick sowie Organisationstalent, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Konzentrationsvermögen.
Was Du erwarten kannst
interessante und praxisorientierte Ausbildung mit vielfältigen Aufgaben in unserem innovativen Forschungsumfeld, wertvolle Unterstützung und Entwicklung mithilfe modernster Lehr- und Lernmethoden durch überfachliche Qualifikationen, enge Betreuung und Unterstützung durch fachlich kompetente und pädagogische Ausbilder*innen und Kolleg*innen, besondere Mitarbeitendekonditionen über corporate benefits, u.a. Jobticket, Tariflicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen, Vermögenswirksame Leistungen. Erlebe wie Deine Ideen Realität werden. Wir freuen uns auf Dein Engagement. Nutze Deine Chance und gestalte Deine berufliche Zukunft mit einer Ausbildung an unserem Fraunhofer-Institut FEP!
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 1/2 Jahre befristet bzw. endet mit bestandener Abschlussprüfung. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Telefon: +49 351 2586-403
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
Kennziffer: 67219 Bewerbungsfrist: 10.01.2024
Stellensegment:
Developer, Web Design, Creative, Technology