Ausbildung im Beruf Physiklaborant*in (m/w/d)
Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP widmet sich der Entwicklung innovativer Lösungen, Technologien und Prozesse zur Veredelung von Oberflächen und für die organische Elektronik. Wir bieten damit ein breites Spektrum an Forschungs-, Entwicklungs- und Pilotfertigungsmöglichkeiten, insbesondere für die Behandlung, Strukturierung und Veredelung von Oberflächen sowie für OLED-Mikrodisplays, organische und anorganische Sensoren, optische Filter und flexible OLED-Beleuchtung. Die Gruppe „Beschichtung von Bauteilen“ beschäftigt sich mit der Beschichtung dreidimensionaler Gegenstände aus Metall, Keramik, Glas oder Kunststoff, um ihre Funktion und Lebensdauer durch Anpassung der Oberflächeneigenschaften zu verbessern. Mithilfe von Vakuumbeschichtungstechnologien, wie der Sputtertechnologie, plasmaaktivierter Hochratebedampfung und Hochrate-PECVD, wird die Korrosions-, Kratz- oder Verschleißbeständigkeit von Werkzeugen und Bauteilen erhöht. Auch dekorative oder anspruchsvolle optische Eigenschaften sowie Biofunktionalität und -kompatibilität können durch Aufbringen geeigneter Schichten und Mehrlagen-Schichtsysteme erzielt werden. Du möchtest ein Teil dieses Teams werden? Für den Ausbildungsstart im August 2024 suchen wir für den Standort Winterbergstraße, Dresden-Gruna, eine*n Auszubildende*n im Beruf Physiklaborant*in.
Was Du bei uns tust
In dieser 3,5-jährigen Ausbildung zur/zum Physiklaborant*in warten vielfältige Aufgaben auf Dich. In deiner Ausbildung bist du aktiv an der Herstellung innovativer Materialien und Produkte beteiligt. Von der Versuchsanordnung über die Durchführung bis zur Auswertung und Dokumentation ist deine Mitarbeit im Labor gefragt. Wenn du verantwortungsbewusst und sehr sorgfältig arbeitest, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich. Des Weiteren: Du lernst unter anderem, physikalische Messungen und Versuchsreihen durchzuführen. Außerdem wirst du Messapparaturen aufbauen, Messungen bzw. Versuche vorbereiten, durchführen und dokumentieren. Deine Ausbildung erfolgt nach dem Rahmenplan für den Beruf Physiklaborant*in. Die Praxisvermittlung findet unterstützend an der SBG Dresden und die theoretische Ausbildung im für Deinen Wohnort zuständigen Beruflichen Schulzentrum statt.
Weitere ausführliche Informationen über diesen Ausbildungsberuf kannst Du außerdem im BERUFEnet der Bundesagentur für Arbeit einsehen.
Was Du mitbringst
mind. guter Mittlerer Bildungsabschluss, gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Fingergeschick sowie Organisationstalent, Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Konzentrationsvermögen.
Was Du erwarten kannst
interessante und praxisorientierte Ausbildung mit vielfältigen Aufgaben in unserem innovativen Forschungsumfeld, wertvolle Unterstützung und Entwicklung mithilfe modernster Lehr- und Lernmethoden durch überfachliche Qualifikationen, enge Betreuung und Unterstützung durch fachlich kompetente und pädagogische Ausbilder*innen und Kolleg*innen, besondere Mitarbeitendekonditionen über corporate benefits, u.a. (Deutschland)Jobticket, Tariflicher Urlaubsanspruch von 30 Tagen, Vermögenswirksame Leistungen.
Erlebe, wie Deine Ideen Realität werden. Wir freuen uns auf Dein Engagement. Nutze Deine Chance und gestalte Deine berufliche Zukunft mit einer Ausbildung an unserem Fraunhofer-Institut FEP!
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gern: Herr Dr. Fred Fietzke (Gruppenleiter) Telefon: +49 351 2586-366 Organisatorische & Administrative Fragen beantwortet Dir gern: Frau Anke Gottlöber (Personal) Passt die Stelle nicht zur Ihrem Profil? Weitere interessante Stellenangebote finden Sie auf unserer Karriereseite https://www.fep.fraunhofer.de/de/Stellenangebote.html
Telefon: +49 351 2586-403
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
Kennziffer: 69021 Bewerbungsfrist: 29.02.2024
Stellensegment:
Developer, Web Design, Creative, Technology