Doktorand*in für drohnengestützte Zustandsüberwachung technischer Anlagen
Unser Team der Gruppe "Sensorische Mikromodule" arbeitet forschungsnah am Standort Cottbus zusammen mit der BTU Cottbus-Senftenberg an der Entwicklung neuer Sensoren und Sensorprinzipien. In dieser Position bringen wir die Forschungsumgebung des Fraunhofer IPMS mit der Möglichkeit einer Promotion an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) im Fachgebiet Mikro- und Nanosysteme zusammen. Die Anstellung erfolgt an der BTU Cottbus-Senftenberg im Rahmen des Innovationscampus (iCampus). Der Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik Cottbus – iCampus – ist eine dynamische Forschungskooperation, die sich auf das spannende Gebiet der Mikrosensorik spezialisiert hat. Hier verschmelzen das praxisnahe Fachwissen führender außeruniversitärer Forschungseinrichtungen (wie dem Fraunhofer IPMS) mit der herausragenden Forschungsstärke der Universität zu einer innovativen Synergie.
Was Sie bei uns tun
Im Kern geht es darum, dass ein von der BTU Cottbus bereitgestellter Drohnenschwarm ein Areal überwacht und dies dabei selbstständig mit verschiedenen Sensoren wie RGB- und Infrarotkameras sowie chemischen Analysegeräten durchführt. Die aufgenommenen Bilder werden zur Erkennung von Unstimmigkeiten auf einem Industriegelände- wie Brände oder defekte Anlagen- genutzt. Durch den Einsatz von KI zur Bildauswertung direkt in der Drohne können relevante Informationen schnell und effizient bereitgestellt werden, um die Einsatzkräfte optimal vorzubereiten.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TV-L).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt Frau Isabell Zwinscher Personalabteilung Tel.: +49 (0)351 8823 338 Herr Dr. Marcel Jongmanns Tel.: +49 (0) 355 69 3161
Fachabteilung
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Stellensegment:
Embedded, TV, Web Design, Developer, Technology, Creative