Ort:  Dresden
Datum:  27.11.2025

Duales Studium Informationstechnik (B. Eng.) 2026

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt.

 

Du willst Technik nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten? Dann starte dein duales Studium bei uns und werde Teil eines Teams, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet – von AR/VR über Mikroelektronik bis hin zu smarten Sensorsystemen.

 

Was Du bei uns tust

  • Abwechslung pur: In den Praxisphasen arbeitest du direkt mit unseren Expert*innen an spannenden Projekten rund um Mikrodisplays, Sensoren, Embedded Systems und elektronische Viewfinder.
  • Hands-on Erfahrung: Du setzt dein Wissen in Elektronik-Laboren ein, lernst den Umgang mit innovativen Tools und entwickelst deine Skills in hardwarenaher IT stetig weiter.

  • Hightech & Innovation: Du erhältst Einblicke in integrierte Schaltungen, systemnahe Programmierung sowie AR/VR-Anwendungen.

  • Forschung & Praxis vereint: Von der Idee bis zur Umsetzung unterstützt du Projektabläufe in der Forschung und Entwicklung.

 

Dein Studium

  • Dein duales Studium dauert 3 Jahre (6 Semester) und findet im Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen statt.

  • Die Theorie bekommst du an der Duale Hochschule Sachsen in Dresden vermittelt.

  • Zu den Studienschwerpunkten gehören u. a.:

    • Softwareentwicklung & Programmierung

    • Informations- und Netzwerktechnik

    • Datenbanken & Datenverarbeitung

    • Datenschutz & IT-Sicherheit

    • Betriebswirtschaftliche Grundlagen

 

Was Du mitbringst

  • Eine gute abgeschlossene allgemeine bzw. fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulreife
  • Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Informatik und Englisch

  • Technisches Verständnis sowie Interesse an Informationstechnik und Elektrotechnik

  • Räumliches Vorstellungsvermögen

  • Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit

  • Handwerkliches Geschick, z. B. beim Erlernen von Löttechniken

  • Neugier, Freude am Lernen und Teamgeist

 

Was Du erwarten kannst

  • Praxisnah studieren: Du verbindest Theorie und Praxis von Anfang an.
  • Innovatives Umfeld: Du wirst in einem wissenschaftlichen Umfeld ausgebildet, das dir Spielraum für Kreativität und Eigeninitiative lässt – und dich optimal auf deine Prüfungen vorbereitet.

  • Teamspirit: Du bist Teil eines interdisziplinären Teams und kannst deine Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden und vertiefen.

  • Top-Ausstattung & Betreuung: Wir bieten dir eine exzellente technische Infrastruktur und stehen dir mit individueller Betreuung zur Seite.

  • Attraktive Rahmenbedingungen: Flexible Arbeitszeiten, Dienstlaptop, 30 Tage Urlaub und anteiliges Weihnachtsgeld gehören selbstverständlich dazu.

  • Zukunftschancen: Bei guten Leistungen besteht die Möglichkeit einer Übernahme – oder du setzt dein Studium bei uns fort, etwa im Rahmen eines dualen Masters oder deiner Masterarbeit.

 

Erlebe am Fraunhofer IPMS wie deine Ideen Realität werden. Starte dein duales Studium 2026 mit uns – wir freuen uns auf deine Bewerbung! 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! 

 

Kontakt

 

Frau Juliane Steinebach

Personalabteilung

Telefon: +49 (0)351 8823 338

Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS 

www.ipms.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81366                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Automotive