Ort:  Dresden
Datum:  29.05.2023

Duales Studium Informationstechnik (m/w/d)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP widmet sich der Entwicklung innovativer Lösungen, Technologien und Prozesse zur Veredelung von Oberflächen und für die organische Elektronik. Wir bieten damit ein breites Spektrum an Forschungs-, Entwicklungs- und Pilotfertigungsmöglichkeiten, insbesondere für die Behandlung, Strukturierung und Veredelung von Oberflächen sowie für OLED-Mikrodisplays, organische und anorganische Sensoren, optische Filter und flexible OLED-Beleuchtung.

 

Du könntest Dir vorstellen, in der industrienahen Forschung und Entwicklung im Bereich IC- und Systemdesign tätig zu sein? 

Wir bieten Dir in unserem Institut am Standort Dresden-Klotzsche zum 1. Oktober 2023 ein spannendes Duales Studium im Bereich Informationstechnik an.

 

Was Du bei uns tust

In dieser 3-jährigen dualen Ausbildung zum Bachelor of Engineering warten vielfältige technische Aufgaben auf Dich. Zu deinen Aufgaben gehören u. a.:

  • Du erlernst Grundlagen der Elektrotechnik, IT und Mikroelektronik, ingenieurmäßiges und wissenschaftliches Arbeiten, handwerkliche Fähigkeiten in Elektronik-Laboren,

  • Du erhältst Überblick zu Embedded Systems, dem Entwurf Integrierter Schaltungen (Mikrochips), fortgeschrittener und systemnaher Programmierung, Augmented-, Assisted-, Virtual Reality (AR/VR),

  • Du unterstützt uns bei Projektabläufen in der Forschung und Entwicklung von Mikrodisplays & Sensoren, z.B. für AR/VR, Datenbrillen, elektronische Viewfinder,

  • Du setzt dein theoretisches Wissen in der hardwarenahen Informationstechnik ein.

 

Die Praxis findet an unserem Fraunhofer-Institut FEP in Dresden-Klotzsche und die Theorie an der Berufsakademie in Dresden statt.

Weitere ausführliche Informationen über dieses Duale Studium findest du hier:

https://www.ba-dresden.de/studienangebote/informationstechnologie-informationstechnik

 

Was Du mitbringst

  • mind. gute abgeschlossene allgemeine bzw. fachgebundene Hochschul- oder Fachhochschulreife,
  • gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie Informatik und Englisch,
  • handwerkliches Geschick, z.B. um Löten zu erlernen,
  • technisches Verständnis sowie Interesse für Informationstechnik / Elektrotechnik,
  • gutes räumliches Vorstellungsvermögen,
  • Fingergeschick sowie Organisationstalent,
  • Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit.

 

Des Weiteren erwarten wir Freude am Umgang mit Computern, High-Tech und Elektrik/Elektronik. Herausforderungen sind eine Motivation für Dich. Auf Grund unserer Kooperation mit Partnern weltweit zählen Teamfähigkeit sowie ein freundliches und höfliches Auftreten zu Deinen Eigenschaften.

 

Was Du erwarten kannst

 

  • Du wirst in einem innovativen wissenschaftlichen Umfeld ausgebildet, welches Dir Spielraum für Kreativität und Eigeninitiative lässt.

  • Du arbeitest an aktuellen Fragestellungen aus der angewandten Forschung mit und bekommst Einblicke in spannende Projekte.

  • Du wirst ein Teil unseres interdisziplinären Teams und kannst die im Rahmen der Dualen Ausbildung erworbenen Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden und vertiefen.

  • Wir bieten Dir eine exzellente technische Ausstattung und eine intensive Betreuung während des Studiums.

  • Wir bieten flexible Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub und eine optimale Prüfungsvorbereitung.

  • Wir bieten eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL).

 

Erlebe am Fraunhofer FEP, wie Deine Ideen Realität werden. Wir freuen uns auf Dein Engagement. Nutze Deine Chance und gestalte Deine berufliche Zukunft mit einem Dualem Studium am Fraunhofer FEP!

 

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst für die Dauer des Dualem Studiums (3 Jahre) befristet bzw. endet mit bestandener Abschlussprüfung. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fachliche, Organisatorische & Administrative Fragen beantwortet Dir gern:

Frau Anke Gottlöber (Personal)
Telefon: +49 351 2586-403

 

Passt die Stelle nicht zur Ihrem Profil? Weitere interessante Stellenangebote finden Sie auf unserer Karriereseite

https://www.fep.fraunhofer.de/de/Stellenangebote.html

Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP 

www.fep.fraunhofer.de 


Kennziffer: 60876                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Developer, Web Design, Engineer, Creative, Technology, Engineering