ENTWICKLUNG EINES AUSLEGUNGSTOOLS FÜR PUFFERSPEICHER FÜR ENERGIEINTENSIVE LOGISTIKUNTERNEHMEN
Im Zuge der Verkehrswende stehen Logistikunternehmen vor der Herausforderung, ihre Fahrzeugflotte zu elektrifizieren. Entsprechend muss in den Logistikzentren die dafür erforderliche Ladeinfrastruktur bereitgestellt werden.
Was Du bei uns tust
Um den dadurch entstehenden erhöhten Leistungsbedarf für den vorhandenen Netzanschlusspunkt zu gewährleisten und die Mehrkosten durch steigende Netzentgelte zu minimieren, ist für den konkreten Anwendungsfall das technische und wirtschaftliche Potenzial von Pufferspeichern zu bewerten. Dazu soll ein Auslegungstool entstehen, das mit Hilfe zu recherchierender Eingangsparameter die notwendigen Pufferspeicherspezifikationen ermittelt und eine wirtschaftliche Grobabschätzung der Speicheramortisation ermöglicht.
Was Du mitbringst
– laufendes Studium der Regenerativen Energiesysteme, der Energietechnik oder einer ähnlichen Fachrichtung
– Grundkenntnisse der Programmierung mit Python, MATLAB o. ä.
– Eigeninitiative, Engagement und Interesse
Was Du erwarten kannst
– ein brandaktuelles Thema
– wissenschaftliche Begleitung der anzufertigenden Arbeit
– eine moderne Forschungsinfrastruktur
– flexibel gestaltbare Arbeitszeiten entsprechend deines Stundenplans
– ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Bitte wende Dich bei Interesse unter Angabe der Kennziffer IVI-Hiwi-00685 an
Erik Berendes M. Sc.
erik.berendes@ivi.fraunhofer.de
Telefon 0351 4640-861
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Zeunerstraße 38
01069 Dresden
www.ivi.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Kennziffer: IVI-Hiwi-00685 Bewerbungsfrist: