Gruppenleiter/in »Schwarmtechnologie«
Hochautomatisierte Fahrzeugflotten in komplexen Verkehrssituationen, unbemannte Schwärme von Transportdrohnen im unteren Luftraum, Optimierung von intelligenten Infrastruktursystemen – wir widmen uns wegweisenden Fragestellungen, um Pionierarbeit im Mobilitätsbereich zu leisten. Die Schwarmtechnologie ist die Zukunft vieler technischer Systeme und wird aktuell bereits für Schwärme von Drohnen verwendet. Wir arbeiten bereits im Projekt Feldschwarm® Ökosystem an der Umsetzung dieser Technologie für die Landwirtschaft. Diese Kompetenz wollen wir ausbauen und die Speerspitze der Anwendung dieser Zukunftstechnologie in industriellen Systemen bilden.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr.-Ing. Sanaz Mostaghim, sanaz.mostaghim@ivi.fraunhofer.de, Telefon +49 351 4640-700 Organisatorische Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Anja Rehm, anja.rehm@ivi.fraunhofer.de, Telefon 0351 4640-715
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Kennziffer: IVI-2025-01 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Project Manager, Technology