IT-Systemadministrator*in
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik. Als Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V. bietet das Institut Lösungen aus einer Hand – von der Entwicklung neuer Verfahren über die Integration in die Fertigung bis hin zur anwendungsorientierten Unterstützung. Wir am Fraunhofer IWS Dresden bieten Ihnen ab sofort eine spannende Tätigkeit in unserem Team IT-Services. SIE verstärken unser IT-Team und arbeiten aktiv an der konzeptionellen Weiterentwicklung und Zukunft der IT des Instituts mit.
Was Sie bei uns tun
Sie wirken beim Betrieb und der Weiterentwicklung von unseren modernen und sehr vielfältigen Clientgeräten und unseren Server- und Softwaremanagementsystemen mit. Sie sind im Team zuständig für: Zudem sind Sie Ansprechpartner*in für die Fachbereiche und Anwender*innen und unterstützen aktiv unsere anspruchsvollen IT-Projekte.
Was Sie mitbringen
Idealerweise besitzen Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich oder eine einschlägige abgeschlossene Hochschulbildung (TU / FH / BA) in der Fachrichtung Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie haben Spaß an der IT, idealerweise Berufserfahrung im IT-Bereich in einem oder mehreren der folgenden Arbeitsbereiche: Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, sowie den Wunsch, sich neue Technologien zu erschließen, setzen wir voraus.
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zur Position beantwortet Ihnen sehr gerne: Herr Thomas Gierth (Gruppenleiter) Telefon: +49 351 83391-3010 Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne: Frau Jana Junge (Personal) Telefon: +49 351 83391-3100
Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS
Kennziffer: 22382 Bewerbungsfrist: