Ort:  Dresden
Datum:  17.07.2025

Ingenieur für nasschemische Prozesse (all genders)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS

 

Der Bereich Center Nanoelectronic Technologies (CNT) betreibt Forschung auf 300-mm-Wafern für Mikrochipproduzenten, Zulieferer, Equipmenthersteller und R&D Partner in Reinraum- und Laborflächen am Standort - “An der Bartlake“. Das CNT bietet im FEoL und BEoL Bereich verschiedener CMOS Technologieknoten Prozess- und Technologieentwicklungen sowie Services auf Ultra Large Scale Integration (ULSI) Level an.

 

Unser Team aus dem Bereich »Interconnect Technologies« arbeitet an einem Schlüsselthema für die heutige und zukünftige Mikrochipherstellung. Dabei steht besonders die BEoL-Kupfermetalisierung im Fokus. Aktuelle Forschungsthemen sind u.a. neuartige Materialien (z.B. Kobalt, Indium) sowie die Optimierung und Analyse der bestehenden Produktionsprozesse und die Integration neuer Funktionalitäten. 

 

Was Sie bei uns tun

  • Arbeiten mit den Prozessanlagen in der Halbleiterproduktion auf der industrieäquivalenten 300mm-Technologieplattform
  • Betreuung der bestehenden Anlagen zur nasschemischen Reinigung von 300mm-Wafern und Sicherstellung des reibungslosen Betrieb
  • Unterstützen der Prozessexpert*innen und Forscher*innen bei der nasschemischen Reinigung im Forschungsreinraum - von der Wahl des geeigneten Reinigungsverfahrens über die Durchführung und Interpretation der Daten bis hin zu Verbesserungsvorschlägen für zukünftige Projekte
  • Mitwirken und Einbringen von Ideen sowie Optimierungsvorschlägen bei der Konzeption der Experimentalabläufe durch Fachwissen zu nasschemischen Reinigungsschritten
  • Freude am fachlichen Austausch mit Ihren neuen Kolleg*innen, um Impulse zu setzen und mit Ihrer Expertise weiterzuhelfen

 

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ Diplom FH) in Chemie, Chemieingenieurwesen, Mikrosystemtechnik, Materialwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit klarem Bezug zu nasschemischen Prozessen
  • Erfahrung in der Arbeit in der Reinraumumgebung und der Waferprozessierung, idealerweise in der Herstellung von 300mm-Wafern
  • Know-How in geeigneten Analyseverfahren zum Bewerten von Reinigungsprozessen z.B. Ellipsometrie, Defektdichte, XPS
  • Begeisterung für industrierelevante Forschung und dem Arbeiten an innovativen Technologien
  • Selbstständige, strukturierte und zielstrebige Arbeitsweise mit der Fähigkeit über den Tellerrand zu schauen
  • Wertschätzung und repektvoller Umgang mit einer interkulturellen Arbeitskultur
  • Sehr gute Kenntnisse in der englischen und deutschen Sprache (C-Level)

 

Was Sie erwarten können

Wir sind überzeugt, dass Wertschätzung und Vertrauen die Basis für Zufriedenheit und Motivation sind. Wir legen Wert auf eine intensive Einarbeitung sowie eine offene und kollegiale Unternehmenskultur. Ob Sport-, Musik- oder Teamevents - Wir bieten verschiedenste Möglichkeiten, gemeinsam der eigenen Leidenschaft nachzugehen und das Miteinander zu stärken.

 

Unsere Benefits:

• Attraktive und internationale Arbeitsumgebung in einer innovativen Zukunftsbranche
• Umfangreiches und vielfältiges Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot
• Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens• Betriebliche Altersvorsorge
• Jobticket für den ÖPNV
• 30 Tage Urlaub
• Corporate Benefits

Alle Benefits im Überblick und andere gute Gründe bei uns zu starten, finden Sie hier.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Kontakt

Frau Isabell Zwinscher
Personalabteilung 
Telefon: +49 (0)351 8823 1227

 

Herr Conrad Guhl 
Fachabteilung

Tel.: +49 (0)351 2607 3235

Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS 

www.ipms.fraunhofer.de 


Kennziffer: 80571                

 


Stellensegment: Developer, Web Design, Creative, Technology