Linux- und Storage-Manager*in
Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt. Die IT-Abteilung betreut alle Anfragen rund um das Thema Infrastruktur und Software an unserem Institut. Ein Team aus derzeit 10 Mitarbeitenden versorgt die wissenschaftlichen, technischen und administrativen Bereiche mit einer zuverlässigen IT-Infrastruktur, die an die jeweiligen Bedürfnisse ausgerichtet ist. Zur Verstärkung und Ausbau der Expertise im Bereich Linux und Storage suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Linux- und Storage-Manager*in.
Was Sie bei uns tun
Linux-Systemexpert*in: Sie sind der Dreh- und Angelpunkt für die Installation, Administration und Absicherung unserer Linux-Systeme – mit besonderem Fokus auf Ubuntu Server und RHEL. Dank Ihrer Fachexpertise sorgen Sie für reibungslose Abläufe und maximale Systemsicherheit. Skript-Genie: Sie entwickeln leistungsstarke Skripte, die Arbeitsprozesse erleichtern, automatisieren und unsere Serverumgebung auf ein neues Niveau heben. Plattformintegrator*in: Mit Ihrem Wissen integrieren Sie Linux-Systeme problemlos in die Windows Active Directory Umgebung und gewährleisten dadurch optimale Zusammenarbeit und Sicherheit. DevOps-Organisator*in: Sie stellen sicher, dass unsere Softwareentwickler*innen stets mit stabilen, aktuellen Containern arbeiten können. Von der Bereitstellung über die Weiterentwicklung bis hin zur Wartung behalten Sie alles im Blick. Container-Koordinator*in: Sie koordinieren Containerlösungen, die Monitoring, Microservices und Vermittlerkomponenten umfasst. Dabei sorgen Sie dafür, dass alles wie ein präzise abgestimmtes Uhrwerk funktioniert.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir sind überzeugt, dass Wertschätzung und Vertrauen die Basis für Zufriedenheit und Motivation sind. Eine ausgewogene Work-Life-Balance schaffen wir durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, denn kreative und innovative Ideen können überall entstehen. Zudem legen wir viel Wert auf eine intensive Einarbeitung sowie ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld. Ob Sport-, Musik- oder Teamevents - Wir bieten verschiedenste Möglichkeiten, gemeinsam der eigenen Leidenschaft nachzugehen und das Miteinander zu stärken. Weitere gute Gründe, um bei uns zu starten, finden Sie hier.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt Telefon: +49 351 8823 1505 Herr Felix Richter
Herr Eric Graebe
Personalabteilung
Fachabteilung
Telefon: +49 351 8823-264
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Kennziffer: 77722
Stellensegment:
Linux, Developer, Web Design, Manager, Technology, Automotive, Creative, Management