Ort:  Dresden
Datum:  11.11.2025

Strategische Themenentwicklung für das Zukunftsfeld Embodied Artificial Intelligence

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt.

Um das Zukunftsfeld Embodied Artificial Intelligence (Embodied AI) strategisch und wissenschaftlich weiter auszubauen, suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die mit kreativen Ideen, Gestaltungswillen und wissenschaftlicher Exzellenz den nächsten Entwicklungsschritt mit uns geht.

 

Was Sie bei uns tun

  • Wissenschaftlich arbeiten: Sie forschen im Bereich Embodied AI und und tragen aktiv zur Weiterentwicklung dieses Forschungsfeldes bei.
  • Strategie gestalten: Sie entwickeln eine umfassende Strategie, von der wissenschaftlichen Positionierung bis zur praktischen Umsetzung im Institut. 
  • Netzwerke aufbauen: Sie initiieren Kooperationen mit Forschungsgruppen, Industriepartnern und anderen Fraunhofer-Instituten und schaffen so ein starkes Umfeld für Innovation.
  • Zukunftsfelder identifizieren: Sie erkennen relevante Anwendungsfelder und Marktchancen für Embodied AI im IPMS-Portfolio und gestalten deren Umsetzung aktiv mit.
  • Projekte vorantreiben: Sie initiieren und begleiten Forschungsprojekte, um neue Ansätze der Embodied AI in der Praxis zu erproben.
  • Führung übernehmen: Perspektivisch bauen Sie ein eigenes Team auf und übernehmen Verantwortung für die inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung des Themenfeldes.
  • Sichtbarkeit schaffen: Sie positionieren das Thema strategisch und tragen dazu bei, dass das Fraunhofer IPMS als Treiber von Embodied AI wahrgenommen wird.

 

Was Sie mitbringen

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Fachgebiet (z. B. Informatik, Robotik, Künstliche Intelligenz, Kognitionswissenschaft, Ingenieurwesen o. ä.), idealerweise mit Promotion oder vergleichbarer wissenschaftlicher Qualifikation
  • Erfahrung in der strategischen Themenentwicklung, Projekt- oder Programmkoordination oder im Aufbau neuer Forschungsfelder
  • Fundiertes Verständnis aktueller Entwicklungen in KI, Robotik und Embodied AI sowie die Fähigkeit, diese in einen größeren wissenschaftlichen und anwendungsorientierten Kontext einzuordnen
  • Gestaltungskraft und Eigeninitiative, gepaart mit Organisationsgeschick und überzeugender Kommunikation in deutscher und englischer Sprache
  • Freude daran, neue Ideen in die Umsetzung zu bringen und Strukturen aktiv mitzugestalten
  • Perspektivisch Interesse an Führungsverantwortung und dem Aufbau eines eigenen Teams

 

Was Sie erwarten können

Bei uns arbeiten Sie an der Schnittstelle von Wissenschaft und Anwendung – mit viel Raum für eigene Ideen, exzellenter technischer Infrastruktur und einem interdisziplinären Umfeld, das Innovation lebt.
Sie gestalten ein Themenfeld, das künftig eine zentrale Rolle spielt.

Unsere Benefits:

  • Attraktive und internationale Arbeitsumgebung in einer innovativen Zukunftsbranche
  • Umfangreiches und vielfältiges Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebot
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jobticket für den ÖPNV
  • 30 Tage Urlaub
  • Corporate Benefits

Alle Benefits im Überblick und andere gute Gründe bei uns zu starten, sind hier zu finden.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Kontakt

Frau Linda Fischer
Personalabteilung
Tel.: +49 (0)351 8823 303

Herr Dr. Sebastian Meyer
Fachabteilung
Tel.: +49 (0)351 8823 137

Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS 

www.ipms.fraunhofer.de 


Kennziffer: 82019    

 


Stellensegment: Developer, Web Design, Defense, Technology, Automotive, Creative, Government