Ort:  Dresden
Datum:  08.03.2023

Entwicklung eines Systems zur Erzeugung von Kavitationsstrahlen in einer Tauchreinigungsanlage

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Wir vom Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung bieten Menschen anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben. Im Auftrag unserer Kunden aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft wenden wir neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung interdisziplinär auf konkrete Projekte in den Bereichen Verarbeitungsmaschinen und Verpackung an.

 

Motivation: Für die Reinigung von Bauteilen mit komplizierten Geometrien kommen in der Lebensmittelproduktion sowie auch bei der industriellen Teilefertigung häufig Tauchreinigungsverfahren zum Einsatz, die jedoch eine limitierte mechanische Reinigungswirkung besitzen. Um diesen Nachteil  auszugleichen, wird die Jagdmethode des Pistolenkrebses immitiert, welcher durch das blitzartige Schließen seiner Schere eine Kavitationsblase erzeugt, um seine Opfer zu betäuben. In dieser Blase entstehen hohe Temperaturen sowie Plasma und Stoßwellen, was auch bei der Entfernung von Verschmutzungsrückständen auf Oberflächen genutzt werden kann. Positive Effekte von Kavitationsblasen bei der Reinigung sind aus Ultraschallbädern bekannt. Im Folgenden sollen Konzepte entwickelt und prototypisch umgesetzt werden, welche die Erzeugung von Kavitationsstrahlen nach Vorbild des Pistolenkrebses in Druckumflutungsanlagen ermöglichen.

 

Wir suchen: Studentische Hilfskraft Forschungspraktikum Projektarbeit, Diplomarbeit – Entwicklung eines Systems zur Erzeugung von Kavitationsstrahlen in einer Tauchreinigungsanlage nach dem Vorbild des Pistolenkrebses

 

Was Du bei uns tust

  • Erarbeitung und Bewertung von Konzepten zur Erzeugung von Kavitationsblasen für Tauchreinigungsverfahren
  • Konstruktive Umsetzung und Inbetriebnahme von Vorzugsvarianten in prototypischer Form
  • Erprobung der entwickelten Lösung anhand von Funktionstests

 

Was Du mitbringst

  • Selbstständige, eigenmotivierte und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Hohe Lernbereitschaft und Begeisterungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft
  • Angehende Maschinenbauingenieur/-in, Mechatroniker/-in oder ähnliche Studiengänge

 

Was Du erwarten kannst

  • Abwechslungsreiche und interessante Aufgabengestaltung in einem anspruchsvollen Umfeld
  • Offenes und kommunikatives Arbeitsklima
  • Einblick in den Betrieb komplexer Verarbeitungsanlagen
  • Vergütung nach aktuellen SHK/WHK-Sätzen
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Individuelle Beleg- und Diplomarbeiten möglich

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV 

www.ivv.fraunhofer.de 


Kennziffer: 50063                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Plasma, Science