Studentische Hilfskraft: Medizinische Datenmodelle
Die Abteilung Digitaler Produktions-Zwilling entwickelt an vollständigen digitalen Repräsentationen unter Berücksichtigung aller physikalischen und phänomenologischen Eigenschaften (Digitaler Zwilling) von Fertigungsprozessen und -systemen, mit dem Ziel die Produktion effizienter, robuster und ressourcenschonender zu gestalten. Dies beinhaltet die Informationsmodellierung, um produktionsrelevante Daten einheitlich zu interpretieren und nutzbar zu machen, sowie die Erzeugung physikalischer und technologischer Prozessmodelle, um neues Wissen und Erkenntnisse aus der Datengrundlage zu generieren. Dafür werden unterschiedliche Methoden der Datenakquise und -analyse, der Aufstellung von Black- und Grey-Box-Modellen sowie der Anwendung von ML-Methoden unter Einbeziehung des Wissens von Experten erarbeitet. Mit der Entwicklung von Softwarelösungen zur Visualisierung und interaktiven Nutzung dieser digitalen Zwillinge wird die Abteilungskompetenz komplettiert. Schlussendlich wird das Abteilungsprofil durch die Betrachtung und Optimierung von Fertigungsprozessketten ergänzt.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet gern: M.Sc. Ulrike Rückert
+49 351 4772-2650
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Kennziffer: 80735