Ort:  Dresden
Datum:  17.04.2025

Studentische Hilfskraft / SHK im Bereich Zoll- und Exportkontrolle

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer IKTS betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung.

 

Was Sie bei uns tun

Es erwarten Sie folgende abwechslungsreiche Aufgabengebiete:

  • Erledigung allgemeiner Bürotätigkeiten in den Bereichen Zoll- und Exportkontrolle  
  • Erfassung und digitale Archivierung von Dokumenten und Pflege des Ablagesystems
  • Unterstützung der Zollbeauftragten in der Zollabwicklung in SAP GTS

 

Was Sie mitbringen

  • Immatrikulation an einer Universität oder Hochschule, vorzugsweise Studium mit Schwerpunkt internationaler Handel
  • Schnelle Auffassungsgabe, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Gute MS-Office Kenntnisse (insbesondere MS-Outlook, MS-Word und MS-Excel)
  • Fundierte Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kommunikationsstark, teamfähig und zuverlässig

 

Was Sie erwarten können

Es erwarten Sie interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem hoch innovativen Umfeld von Forschung und Entwicklung an keramischen Systemen und Technologien. Sie erhalten während Ihrer Tätigkeit spannende Einblicke in die Verwaltungsabläufe, insbesondere in die der Zoll- und Exportkontrolle eines Forschungsinstitutes sowie dessen breite Projektlandschaft.

 

Darüber hinaus erwartet Sie bei uns:

  • Die Möglichkeit, Ihr theoretisches Wissen direkt anzuwenden und zu erweitern
  • Eine intensive Einarbeitung durch unser Team, das Ihnen jederzeit zur Seite steht
  • Ein modernes Arbeitsumfeld mit internationalem Flair
  • Flexible Arbeitszeiten, die Ihre Work-Life-Balance und Ihren Studienplan berücksichtigen

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 31 Stunden in Abstimmung mit der Fachabteilung.

Die Stelle ist befristet.

Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.

Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gern:

Herr M. Beuthner

Telefon: +49 351 2553-7954

Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS 

www.ikts.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79402                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: ERP, SAP, Technology