Studentische Hilfskraft in POWERPASTE / Wasserstoffspeichertechnologien und -systeme (all genders)
Das Teilinstitut Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM mit derzeit ca. 120 Mitarbeitenden ist spezialisiert auf die Grundlagen- und Anwendungsforschung zur lösungsorientierten Werkstoff- und Technologieentwicklung für innovative Sinter- und Verbundwerkstoffe, Funktionswerkstoffe sowie zellulare metallische Werkstoffe für die Energietechnik, Mobilität und Medizintechnik. In der Energietechnik wird der Wasserstofftechnologie eine tragende Rolle zuteil. Sind Sie bald mit dabei?
Was Sie bei uns tun
Im Rahmen eines Forschungsprojektes zur Entwicklung innovativer Wasserstoffspeichermaterialien werden Sie sich aktiv an der experimentellen Weiterentwicklung der POWERPASTE-Technologie beteiligen. Dazu unterstützen Sie mit verschiedenen Aufgaben wie der Synthese und Charakterisierung neuer Metallhydrid-Pulvermischungen und das Scale-Up vielversprechender Rezepturen. Je nach vereinbartem Stundenumfang besteht zudem die Möglichkeit, in die weiterführenden Prozessschritte dieser Materialien eingebunden zu werden, um so den gesamten Entwicklungsprozess praxisnah begleiten zu können.
Was Sie mitbringen
Sie studieren Werkstoffwissenschaft, Chemieingenieurwesen oder vergleichbares Studium mit Bezug auf Chemie und haben Interesse an dem aufgezeigten, interessanten Aufgabengebiet? Die Freude an praktisch-experimentellen Arbeiten und erste Laborerfahrung sind wünschenswert. Tauchen Sie direkt ins Thema ein und klicken Sie auf folgenden Link für weitere Informationen: https://www.fraunhofer.de/de/mediathek/filme/filme-2021/powerpaste.html
Was Sie erwarten können
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte. Die Stelle ist befristet und die monatliche Arbeitszeit beträgt ca. 30 bis 40 Stunden und kann im Vorfeld flexibel abgesprochen werden.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gern:
Frau M.Sc. Magdalena Saager
Tel.: 0351 2537-425
E-Mail: magdalena.saager@ifam-dd.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Institutsteil Dresden
www.ifam.fraunhofer.de/de/Ueberuns/Standorte/Dresden.html
Kennziffer: 80278 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Developer, Web Design, Creative, Technology