Ort:  Dresden
Datum:  13.02.2025

Studentische Hilfskraft in der Additiven Fertigung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

 

Die Abteilung Laser Powder Bed Fusion befasst sich mit dem metallischen 3D-Druck für verschiedenste Anwendungen, beispielsweise in den Bereichen Mobilität, Produktionstechnik, Werkzeug- und Formenbau, Energie, Sicherheit und Medizin. Wir bringen Innovationen in Technologien und Produkten hervor, kombinieren geeignete Verfahren und setzen diese in intelligente Lösungen für die Industrie um. Dabei sind uns Effizienz und Nachhaltigkeit genauso wichtig wie Individualität und gesellschaftlicher Mehrwert. Funktionale 3D-Druck-Anwendungen erfordern vor allem auch den Einsatz moderner Materialien und deren geeignete Kombination miteinander. In unserem modernen Versuchsfeld forschen wir an Hochleistungsmaterialien von morgen, den Möglichkeiten ihrer Verarbeitung und der Beeinflussung ihrer Eigenschaften.
 

 

Was Du bei uns tust

Als Team entwickeln wir additive Fertigungsprozesse für neuartige Leichtbauwerkstoffe in einem kürzlich gestarteten Forschungsprojekt. Die Arbeit umfasst die selbständige Versuchsplanung und Probenherstellung an modernen Metall-3D-Druckern, metallographische Präparation und Charakterisierung im Labor, sowie Auswertung der Versuchsreihen. Gelegentliche Recherchen in der Fachliteratur zur Einordung der erzielten Ergebnisse runden deine Arbeit am Fraunhofer IWU ab.

 

Was Du mitbringst

  • Studium in ingenieurtechnischer Fachrichtung (z. B. Werkstoffwissenschaft, Maschinenbau o. ä.),
  • Grundkenntnisse der Werkstoffkunde metallischer Werkstoffe und der Arbeitsweise in einem Labor,
  • Vorkenntnisse im 3D-Druck sind von Vorteil,
  • Offene und neugierige Persönlichkeit mit Interesse an der Schnittstelle von Produktionstechnik und Werkstoffwissenschaft,
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
     

 

Was Du erwarten kannst

  • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit auf wissenschaftlichem Spitzenniveau mit viel Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen,
  • Eine umfassende Einarbeitung,
  • Modernste technische Ausstattung in Versuchsfeld und Labor,
  • Arbeit in einem jungen und motivierten Team,
  • Exzellente Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung,
  • Möglichkeiten zur Anfertigung von Studien-, Projekt- oder Abschlussarbeiten sowie Absolvierung von Pflichtpraktika,
  • Flexible Arbeitszeiten und individuelle Zeiteinteilung,
  • Örtliche Nähe zum Campus der TU Dresden.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Dr. Florian Bittner 

Tel.: 0351 4722-2919

Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU 

www.iwu.fraunhofer.de 


Kennziffer: 78411