Ort:  Dresden
Datum:  13.05.2025

Studentische Hilfskraft zur Prozessentwicklung für MEMS-Sensoren (all genders)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Teilinstitut Dresden des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM mit derzeit ca. 120 Mitarbeitenden ist spezialisiert auf die Grundlagen- und Anwendungsforschung zur lösungsorientierten Werkstoff- und Technologieentwicklung für innovative Sinter- und Verbundwerkstoffe, Funktionswerkstoffe sowie zellulare metallische Werkstoffe für die Energietechnik, Mobilität und Medizintechnik. In der Energietechnik wird der Wasserstofftechnologie eine tragende Rolle zuteil. Sind Sie bald mit dabei?

 

Was Sie bei uns tun

Im Rahmen eines Projektes zur Entwicklung von miniaturisierten PowderMEMS-Sensoren auf Si-Chips werden Sie experimentelle Arbeiten zur Anpassung des Fertigungsprozesses durchführen. Die Sensoren haben einen breiten Anwendungsbereich und können zur Zustandsüberwachung und Regelung von E-Motoren oder für die Gasanalytik eingesetzt werden. Es besteht die Möglichkeit, eine studentische Arbeit zu schreiben. 

 

Was Sie mitbringen

Sie studieren Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaft, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau oder vergleichbares und haben Interesse an dem aufgezeigten, interessanten Aufgabengebiet? Sie haben außerdem eine proaktive, strukturierte Arbeitsweise und sowie eine wissenschaftliche Neugier und Motivation, Probleme zu verstehen und dann zu lösen? Wenn Sie zusätzliche folgende Kriterien ganz oder zum Teil erfüllen, dann bewerben Sie sich bei uns: 

  • Praktische Erfahrung im Labor, Umgang mit (Metall-)Pulvern
  • Anwendungswissen in der Prozessentwicklung und/oder -Simulation
  • Anwendungserfahrung von Messmethoden
  • Kenntnisse CAD
     

 

Was Sie erwarten können

  • die Chance, als Teil eines starken Teams eigene Ideen in spannenden Forschungsprojekten einzubringen und Lösungen für drängende Zukunftsfragen zu finden.
  • flexible Zeiteinteilung
  • engagierte und fachkundige Betreuung
  • die Möglichkeit, Studienarbeiten zu verfassen und Praktika durchzuführen.
     

 

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte. Die Stelle ist befristet und die monatliche Arbeitszeit kann im Vorfeld flexibel abgesprochen werden. 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gern 
Dr.-Ing. Juliane Hüttl

Tel.: 0351 2537-362
 

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Institutsteil Dresden 

www.ifam.fraunhofer.de/de/Ueberuns/Standorte/Dresden.html 


Kennziffer: 79746                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Developer, Web Design, Drafting, CAD, Creative, Technology, Engineering