Ort:  Dresden
Datum:  12.11.2025

Teamleiter im Bereich Softwarearchitektur

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 76 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft - genauer 32.000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

 

Wir vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV - mit Standorten in Freising und Dresden - sind führend in der Forschung und Entwicklung in den Geschäftsfeldern Lebensmittel, Verpackung, Produktentwicklung, Verarbeitungsmaschinen sowie Recycling und Umwelt. In unserer täglichen Arbeit beschäftigen wir uns mit aktuellen Herausforderungen der von uns adressierten Branchen und treiben die Zukunftsthemen Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft, Gesundheit und Wohlbefinden sowie Sicherheit und Resilienz voran. Du bist bereit für Deine Zukunft bei uns? In der Abteilung "Cyberphysische Verarbeitungs- und Reinigungssysteme" suchen wir Dich für die Führung eines Entwicklungsteams im Bereich Digitalisierung am Standort Dresden als

 

Teamleiter im Bereich Softwarearchitektur

(all genders)

 

Unsere Software kommt in adaptiven Systemen zum Einsatz, mit deren Hilfe die Produktion und Verpackung von Lebensmitteln sowie die Reinigung von Maschinen und Anlagen durch bedarfsgerechte Prozessführung und -regelung effizienter und nachhaltiger wird. Daher arbeiten wir teamübergreifend und bringen Kompetenzen aus den Bereichen Automatisierungstechnik, Maschinenbau, Informatik, Elektronik, Psychologie und Didaktik zusammen.

 

Was Du bei uns tust

  • Du gestaltest aktiv mit - Deine Ideen sind bei uns nicht nur willkommen, sondern ausdrücklich gewünscht. Mit Deinen Impulsen setzt Du innovative Ansätze gemeinsam mit Deinem Team in die Praxis um.
  • Du übernimmst die Leitung eines engagierten, fachübergreifenden Teams, das Softwarelösungen für Projekte mit regionaler bis internationaler Reichweite entwickelt und realisiert.
  • In enger Zusammenarbeit mit der Gruppen- und Abteilungsleitung koordinierst Du strategische und operative Aufgaben.
  • Als Hauptansprechpartner*ìn für Softwarearchitektur verantwortest Du die Konzeption und Weiterentwicklung maßgeschneideter Lösungen für anspruchsvolle Forschungs- und Entwicklungsprojekte.
  • Du engagierst Dich in der Akquise und Umsetzung von Förder- und Industrieprojekten und bringst dabei Deine Expertise und Dein Netzwerk ein,
  • Als Product Owner*in unseres Frameworks "FastIoT" steuerst Du dessen Weiterentwicklung und strategische Ausrichtung.
  • Mit klar strukturierten Projektberichten stellst Du einen transparenten Informationsfluss gegenüber allen Projektpartnern sicher.
  • Du vertrittst die Forschungsergebnisse Deines Teams
  • Darüber hinaus engagierst Du Dich in der Mitarbeiterentwicklung, indem Du Talente förderst, individuelle Lernprozesse begleitest und die disziplinarische Verantwortung mit Empathie und Führungsstärke übernimmst.

 

Was Du mitbringst

  • Akademische Qualifikation - wissenschaftlichen Hochschulabschluss in Informatik, angewandter Informatik oder einer verwanden Disziplin.
  • Technisches Know-how - fundierte Erfahrungen mit dem Design der Architektur und der Entwicklung von Software sowie sicher im Umgang mit modernen Webtechnologien und Python.
  • Architekturkompetenz - Kenntnisse im Entwurf und in der Bewertung von Softwarearchitektur sowie von gängigen Architekturstilen und -ansätzen.
  • KI-Sprachmodelle - Erfahrung beim Einsatz und der Implementierung von Sprachmodellen in Form von KI-Agenten in RAG-Systemen.
  • Analytische Stärke und Neugier - Schnelle Auffassungsgabe, gutes Abstraktionsvermögen und strukturierte Arbeitsweise sowie Eigeninitiative, Kreativität und ein ausgeprägten Interesse an neuen Technologien.
  • Ausgeprägtes Organisationstalent - Fähigkeit, auch in turbulenten Zeiten den Überblick zu behalten und ein Team mit Klarheit und Stärke anzuleiten.
  • Kommunikationssicherheit - souveräne mündliche sowie schriftliche Kommunikation auf Deutsch und Englisch (C2-Niveau oder höher).
  • Vorteilhaft: Kenntnisse in Linux, Docker, Kubernetes, Jenkins und Java, von IloT-Technologien, der Umsetzung cyberphysischer Systeme, im Beriech Ontologien sowie in der Teamführung und der Beantragung öffentlicher Fördermittel

 

Was Du erwarten kannst

  • Forschung mit gesellschaftlichem Mehrwert - Du arbeitest an wegweisenden Leuchtturmprojekten, die reale Herausforderungen adressieren und nachhaltige Lösungen schaffen.
  • Flexibilität, die zu Deinem Leben passt - Wir bieten orts- und zeitflexibles Arbeiten sowie vielfältige Unterstützungsangebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  • Individuelle Unterstützung in besonderen Lebenslagen - In Kooperation mit dem pme Familienservice steht Dir Lebenslagencoaching und Beratungsangebote zu Homecare-Eldercare zur Verfügung.
  • Gezielte Weiterentwicklung - Mit dem Fraunhofer-Bildungsprogramm fördern wir Deine fachliche und persönlichen Stärken - praxisnah und individuell.
  • Attraktive Zusatzleistungen - Du profitierst von betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen und einem Zuschuss zum Deutschland-Ticket.
  • Gute Erreichbarkeit - Unser Standort liegt verkehrsgünstig nahe der A4/A17 und ist gut an den ÖPNV angebunden.
  • Erholungszeit, die zählt - Du erhältst 30 Urlaubstage pro Jahr sowie zusätzlich frei am 24. und 31. Dezember.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV 

www.ivv.fraunhofer.de 


Kennziffer: 81985                Bewerbungsfrist: 31.12.2025

 


Stellensegment: Developer, Java, Linux, Technology