Ort:  Dresden
Datum:  14.09.2023

Technische Angestellte (m/w/d) im Arbeitsbereich Highspeed Laserbearbeitung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

 

Werkstoff und Laser mit System:

Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS entwickelt komplexe Systemlösungen in der Laser- und Werkstofftechnik. Wir verstehen uns als Ideentreiber, die Lösungen mit Laseranwendungen, funktionalisierten Oberflächen sowie Werkstoff- und Prozessinnovationen entwickeln – von einfach integrierbaren Individuallösungen über kosteneffiziente Mittelstandslösungen bis hin zu industrietauglichen Komplettlösungen.

 

Wir sind auf der Suche nach einer Technischen Angestellten (m/w/d) zur SPS Programmierung/Automatisierungstechnik für unsere Arbeitsgruppe Highspeed Laserbearbeitung zum schnellstmöglichen Zeitpunkt.

 

 

Was Sie bei uns tun

 

  • Konzeption, Planung und Umsetzung von steuerungstechnischen Lösungen für die Lasermaterialbearbeitung
  • Programmierung der SPS-Steuerungen (Beckhoff, TwinCAT 3.1)
  • Mitarbeit in internationalen Projektteams
  • Erstellung der Softwaredokumentation
  • Unterstützung der Inbetriebnahme bei unseren Kunden vor Ort

 

Was Sie mitbringen

 

  • Abgeschlossene technische Berufsausbildung, staatlich gepr. Techniker*innen oder eine vergleichbare nachgewiesene Qualifikation zum beschriebenen Aufgabengebiet
  • Nachweisbare Berufserfahrung in der Auslegung, Inbetriebnahme und Fehlersuche von komplexen Anlagen
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich technischer Dokumentationen (E-Plan)
  • Freundliches und souveränes Auftreten
  • Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und selbständige, ergebnisorientierte Arbeitsweise

 

Was Sie erwarten können

 

  • Abwechslungsreiche, anspruchsvolle und hochaktuelle Tätigkeiten
  • Exzellente Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Arbeit in einem kollegialen, hilfsbereiten und kreativen Arbeitsumfeld
  • Vermögenswirksame Leistungen (VWL) und Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Teilnahme am Jobticket
  • Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen, deshalb offerieren wir Gleitzeitregelungen, Notbetreuung und Homecare/Eldercare
  • In unserer Forschungseinrichtung ist Diversität ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit ein
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen sehr gerne:
Herr Peter Rauscher
Gruppenleiter, Telefon: +49 351 83391-3614


Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne:
Frau Jana Junge
Personalstelle, Tel.: +49 351 83391-3100

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS 

www.iws.fraunhofer.de 


Kennziffer: 62402                Bewerbungsfrist: