Werkstudent*in im Bereich der technischen Prozessdatenanalyse
Innovative Technologielösungen entwickeln und diese in die Anwendung bringen – das ist unser Ziel am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS. Mit unserer Expertise in der Entwicklung photonischer Mikrosysteme, zugehöriger Technologien inklusive der Nanoelektronik und drahtloser Kommunikationslösungen, erschaffen wir - in flexiblen und interdisziplinären Teams - Technologien für innovative Produkte in verschiedensten Märkten wie z.B. Automotive, Industrie, Luft- und Raumfahrt. In der Gruppe Process Engineering im Bereich Engineering, Manufacturing & Test erfolgt die Betreuung der Anlagen und Fertigungsprozesse der am Fraunhofer IPMS hergestellten Wafer und Bauelemente. Wir stellen die Einzelprozesse in unserem 200mm Reinraum zur Verfügung, die von den Geschäftsbereichen des Instituts benötigt werden, um hochspezialisierte MEMS-Bauelemente zu entwickeln. Diese Prozesse werden kontinuierlich überwacht, verbessert und weiterentwickelt. Bei der Prozessierung fallen dabei eine Vielzahl an Prozessdaten an, welche analysiert werden sollen. Durch die Datenaufbereitung und -auswertung sollen Prozesse verbessert, Prozessprobleme erkannt, vorbeugende Wartungen (predictive Maintanance) etc. ermöglicht werden.
Was Du bei uns tust
Im Anschluss an deine Tätigkeit als Werkstudent*in hast du die Möglichkeit, deine Masterarbeit an unserem Institut zu schreiben.
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir bieten dir eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf dich wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir dir Anknüpfungspunkte im Rahmen deines Studiums oder deines Berufseinstiegs, z.B. ein Thema für deine Abschlussarbeit oder der Beginn deiner Karriere am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen dich dabei!
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt maximal 20 Stunden und ist flexibel abzustimmen. Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Kontakt Frau Sabrina Weimert Herr Dr. Erik Schumann
Personalabteilung
Telefon: +49 (0)351 8823 415
Fachabteilung
Telefon: +49 (0)351 8823 4626
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Kennziffer: 77858
Stellensegment:
Process Engineer, Engineer, Engineering, Automotive