Ort:  Dresden
Datum:  27.11.2025

studentische Hilfskraft, Forschungspraktikum, Projektarbeit, Diplomarbeit

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.

 

 

studentische Hilfskraft, Forschungspraktikum, Projektarbeit, Diplomarbeit

 

Wir machen große Schritte zwischen Hörsaal und Arbeitsplatz.

 

Du willst neben Deinem Studium praktisch und anwendungsorientiert arbeiten? Unser Institut ist genau der Ort, an dem Du Dein Wissen in konkrete Projekte einbringen kannst - und damit schon vor Deinem Abschluss große Schritte in die Zukunft machst.

 

Verstärke unser Team am Fraunhofer IVV in Dresden als:

 

studentische Hilfskraft, Praktikant*in, Projektarbeit oder im Rahmen der Erstellung einer Diplomarbeit

Projekt "Untersuchung eines Systems zur Erzeugung von hammerstrahl-modulierten Spritzstrahlen für die Reinigung nach dem Vorbild des Schützenfischs"

in Dresden

 

In unserer Gruppe "Reinigungstechnologien" werden u. a. neue Technologien rund um das Thema Spritzdrüsen erforscht und entwickelt, die Reinigungsvorgänge in Zukunft effizienter und ressourcenschonender machen sollen.

 

Das Jagdprinzip des Schützenfischs dient dabei als Vorbild zur Verbesserung der Aufprallkraft bei Vollstrahldüsen. Dieses Prinzip wird nun technisch nachgeahmt und umgesetzt, so dass es beim industriellen Einsatz von Spritzdüsen angewendet werden kann.

 

 

Hier sorgst Du für Veränderung

  • Du bist von Anfang an dabei und begleitest den Prozess - vom Entwurf am Reißbrett bis zur Erprobung unserer Prototypen in der Industrie
  • Dafür entwickelst Du kreative Konzepte zur Umsetzung innovativer Ideen mit
  • Des Weiteren planst und begleitest Du Praxistests zur Validierung unserer Technologien
  • Außerdem analysierst du Versuchsdaten und erstellst dazu übersichtliche sowie aussagekräftige Dokumente
  • Zusätzlich erhältst Du die Möglichkeit, interessante Fachmessen und Konferenzen zu besuchen
 

 

Hiermit bringst Du Dich ein

  • Du studierst Maschinenbau oder einen vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Studiengang und möchtest Dein Wissen praktisch anwenden.
  • Du hast Spaß am selbstständigen, experimentellen Arbeiten sowie an der Umsetzung neuer technologischer Konzepte in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung
  • Außerdem denkst Du analytisch, arbeitest strukturiert und sorgfältig und hast Freude daran eigenständig kreative Lösungen zu entwickeln.
  • Du begeisterst Dich für spannende Themen an der Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie und möchtest aktiv an innovativen Projekten mitwirken.
  • Zudem verfügst Du über Kommunikationsgeschick sowie sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse
  • Nicht zuletzt bist Du offen für Ideen, Meinungen und Menschen, packst Herausforderungen gerne an, legst Wert auf einen respektvollen Umgang sowie Teamwork und stellst Dich abwechslungsreichen Situationen mit Optimismus
 

 

Was wir für Dich bereithalten

  • Bei uns wirst Du von Anfang an in ein tolles Team integriert und triffst auf ein offenes Netzwerk 
  • Du lernst von uns und wir von Dir! Unser topmodernes Arbeitsumfeld und dein Studium ergänzen sich und Du kannst hier Deinem Wunsch entsprechend zum nächstmöglichen Zeitpunkt starten
  • Außerdem bieten wir Dir eine längerfristige Perspektive – auch über die Zeit als Werkstudent*in hinaus – wenn es zwischen uns gut passt
  • Ein kreatives Umfeld und Technik auf höchstem Niveau
  • Gezielte und individuelle Unterstützung durch unsere wissenschaftlichen Mitarbeitenden
  • Anspruchsvolle, spannende und abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Industrie- und Praxisbezug sowie Einblicke in unterschiedlichste Forschungs- und Entwicklungsthemen bei vielseitigen Projekten
  • Sehr gute Vergütung (gemäß den Stundensätzen für studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskräfte) und Urlaubsanspruch von 20 Tage im Jahr, sowie der 24. und 31. Dezember als arbeitsfreie Tage
 
 
Die Vergütung erfolgt nach HiWi Vergütung (je nach Qualifikation).
 
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Unsere Aufgaben sind vielfältig und anpassbar – für Bewerber*innen mit Behinderung finden wir gemeinsam Lösungen, die ihre Fähigkeiten optimal fördern. Das Gleiche gilt, wenn sie aufgrund einer Behinderung nicht alle Profilanforderungen erfüllen.
 
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt in der Regel 10 Stunden, kann sehr gerne individuell angepasst werden. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Bereit für Veränderung? Dann bewirb Dich jetzt, und mach einen Unterschied! Nach Eingang Deiner Online-Bewerbung erhältst Du eine automatische Empfangsbestätigung. Dann melden wir uns schnellstmöglich und sagen Dir, wie es weitergeht. 

 
 
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV 
www.ivv.fraunhofer.de 

Kennziffer: 77346                Bewerbungsfrist: 31.12.2025