Abschlussarbeit "Daten-Augmentation von Zeitreihendaten für das Training von neuronalen Netzen"
Im Forschungsfeld der Künstlichen Intelligenz auf eingebetteten Systemen sind Zeitreihendaten die häufigste Datenform. Anwendungsfelder sind z.B. Predictive Maintenance oder die Medizintechnik. Eine große Herausforderung stellt dabei die Verfügbarkeit von ausreichend großen und gelabelten Datensätzen dar, da dies zeit- und kostenintensiv ist. Um trotz dieser Datenknappheit das Training von Methoden des Maschinellen Lernens zu ermöglichen, erforscht das Fraunhofer IMS Verfahren, einen Datensatz gezielt zu augmentieren.
Was Sie bei uns tun
Innerhalb dieser Abschlussarbeit evaluieren Sie die bestehenden Algorithmen in verschiedenen Applikationsfeldern und wenden diese auf Zeitreihendaten an. Des Weiteren sollen Sie eigene Ideen entwickeln, um Datensätze gezielt zu erweitern. Dies wird abgeschlossen durch eine quantitative Bewertung der Ergebnisse.
Was Sie mitbringen
• Studium im Bereich Elektrotechnik, Informatik, Biomedizintechnik oder vergleichbarer Disziplin
• Gute bis sehr gute Studienleistungen
• Erste Erfahrungen im Bereich des Maschinellen Lernens und der Datenanalyse sind wünschenswert
• Gute Programmierkenntnisse (C++ oder Python) sind von Vorteil
• Ausgeprägte Einsatzbereitschaft und Ergebnisorientierung
• Eigenständige und zuverlässige Arbeitsweise sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
Was Sie erwarten können
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, chronologischer Lebenslauf, aktueller Notenspiegel im Studium, Arbeitszeugnisse bisheriger beruflicher Erfahrungen/ Praktika).
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Irini Tsiftsi,
Telefon +49 203 3783-268, E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Kennziffer: 57382 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Neurology, Curriculum, Training, Healthcare, Education, Operations