Abschlussarbeit: "Herstellung und Charakterisierung eines Metamaterialabsorbers im Infrarot"
Das Fraunhofer IMS besitzt langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von ungekühlten Infrarot-Imagern, welche auf dem Prinzip des Mikrobolometers basieren. Darauf aufbauend wird derzeit eine multispektrale Variante entwickelt, die sich eines Metamaterials zur Absorption der Strahlung bedient. Analog zu einer farbigen Abbildung im Bereich des sichtbaren Lichts sollen damit gezielt unterschiedliche Wellenlängen im IR-Bereich abgebildet werden. Mögliche Anwender solch spektral sensitiver Infrarot-Imager finden sich bei der Industrie zur bildgebenden Erkennung von Leckagen, bei der Feuerwehr im Rahmen der zivilen Gefahrenabwehr oder bei der berührungslosen Überwachung von Schadstoffemissionen.
Was Sie bei uns tun
Ihre Abschlussarbeit befasst sich mit der Herstellung und der Charakterisierung der Metamaterialabsorber, welche besagte spektrale Sensitivität ermöglichen. Hierfür stehen Ihnen die Anlagen unseres hauseigenen Mikrosystemtechnikreinraums sowie ein FTIR-Spektrometer zur Verfügung. Im Zentrum ihrer Arbeit steht dabei die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen der Materialstruktur und ihren daraus resultierenden optischen Eigenschaften. Je nach Ihren individuellen Interessen kann die Arbeit um die elektromagnetische Simulation der Absorption für den Abgleich mit Ihren empirischen Ergebnissen ergänzt werden. An allen Stellen der Arbeit besteht zudem die Möglichkeit eigene Ideen einzubringen.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, chronologischer Lebenslauf, aktueller Notenspiegel im Studium, Arbeitszeugnisse bisheriger beruflicher Erfahrungen/ Praktika).
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Irini Tsiftsi,
Telefon +49 203 3783-268, E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Kennziffer: 44077 Bewerbungsfrist: