Doktorand*in Medical AI - Künstliche Intelligenz für die Erkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Das Fraunhofer IMS forscht an intelligenten Lösungen im Bereich Medical AI. Die Vision ist es, künstliche Intelligenz zur Lösung von Problemen in Diagnose, Therapie und Prävention von Erkrankungen einzusetzen. Dabei sollen KI-Algorithmen insbesondere auf kleinen Embedded Systemen einsetzbar sein.
Was Sie bei uns tun
Zum Start Ihrer Promotion werden Sie sich mit den Möglichkeiten auseinandersetzen, welche Körperparameter wie z.B. Blutdruck, Stress, Arhythmien oder Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sich aus Biosignalen wie dem Elektrokardiogramm (EKG), dem Photoplethysmogramm (PPG) sowie den Ballistokardiogramm (BKG) theoretisch bestimmen lassen. Dabei werden Sie eine vergleichende Analyse zum State-of-the-Art vornehmen. Ausgehend davon werden Sie Methoden aus maschinellem Lernen, Feature Engineering und Data Science verwenden, um ausgewählte erweiterte Vitalparameter zu bestimmen. Diese sollen im Folgenden anhand von vorklinischen Studien validiert werden. Einen wichtigen Aspekt nimmt neben der reinen Genauigkeit der Methoden eine ressourcenschonende Implementierung ein, um eine mobile medizinische Lösung zu ermöglichen. Mit Hilfe von Embedded AI werden Sie Ihre Verfahren direkt auf Edge Devices bringen.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit innerhalb von 3 Jahren erfolgreich zu promovieren und stellen Ihnen hierfür sämtliche Einrichtungen und Labore unseres Instituts zur Verfügung. Der Doktorgrad wird von der Universität Duisburg-Essen verliehen. Lehrverpflichtungen werden Ihnen nicht übertragen. Die Vollzeitstelle als Doktorand*in mit halber Vergütung bietet 50% der Zeit für Ihre Promotion sowie 50% für die Mitarbeit in Forschungsprojekten als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in. Weitere Informationen zu einer Promotion an unserem Institut finden Sie hier.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen. Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Anja Schwarzkopf
Telefon +49 203 3783-2913
personal@ims.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Kennziffer: 64855 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Cardiac, Developer, EKG, Web Design, Medical, Technology, Healthcare, Creative