Ort:  Duisburg
Datum:  28.03.2023

Doktorand*in "Silicon Photonics Process Technologies for (Quantum) Sensors"

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

In unserer Abteilung Technologie entsteht eine neue Gruppe im Bereich photonisch integrierter Schaltkreise (PICs). Die Anwendungsgebiete liegen in den Bereichen Quantenphotonik, künstliche Intelligenz und Sensorik. Wir möchten bestehende Technologien mit neuen kombinieren und so Innovationen vorantreiben.

 

Was Sie bei uns tun

•    Erforschung von passiven und aktiven integrierten optischen Bauteilen und Schaltungen auf Basis von Silicon Photonics Technologie-Plattformen
•    Entwicklung neuartiger Prozessmodule für Wellenleiter und Modulatoren mit abgeschiedenen Materialien
•    Planung und Überwachung von Abläufen für die Fertigung von PICs
•    Mithilfe bei der Einwerbung von Forschungsprojekten
•    Betreuung des wissenschaftlichen Nachwuchses
•    Veröffentlichung von Forschungsergebnissen

 

Was Sie mitbringen

•    Sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master) z.B. in Elektrotechnik oder Physik 
•    Kenntnisse im Bereich Optik vorzugsweise in Photonic Integrated Circuits, Silicon Photonics, Nanophotonik oder Optoelektronik 
•    Kenntnisse im Bereich Nano- und/oder Mikrotechnologie vorzugsweise in der Herstellung optoelektronischer Bauelemente 
•    Hohe Motivation zur kreativen und selbstständigen Lösung von wissenschaftlichen Herausforderungen
•    Spaß am kooperativen Arbeiten im Team und an der Entwicklung von neuen Ideen 
•    Gute Englischkenntnisse für die Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld
 

 

Was Sie erwarten können

Innerhalb von 3 Jahren bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur erfolgreichen Promotion und stellen Ihnen hierfür sämtliche Einrichtungen und Labore unseres Institutes zur Verfügung. Der Doktorgrad wird von der Universität Duisburg-Essen verliehen. Lehrverpflichtungen werden Ihnen nicht übertragen. Die Vollzeitstelle als Doktorand*in mit halber Vergütung bietet 50% der Zeit für Ihre Promotion sowie 50% für die Mitarbeit in Forschungsprojekten als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in. Weitere Informationen zu einer Promotion an unserem Institut finden Sie hier

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Anja Schwarzkopf
Telefon: +49 203 3783-2913
E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS 

www.ims.fraunhofer.de 


Kennziffer: 33770                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Developer, Web Design, Creative, Technology