Ort:  Duisburg
Datum:  11.02.2025

Gruppenleiter*in Digitaler Schaltungsentwurf

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer-Institut für mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS erforscht und entwickelt mikroelektronische Lösungen für den Einsatz in den Bereichen Industrie, Medizin und Mobilität Dabei kommen unter anderem unsere smarten Sensorsysteme zum Einsatz.. Unsere Abteilung »Smart Sensor Systems« legt ihren Fokus auf die Entwicklung innovativer Hardware-Lösungen, insbesondere im Bereich der integrierten Schaltungen. Hierbei werden alle Aspekte der Hardwareentwicklung, von der Konzeptionierung bis hin zum fertigen ASIC oder vollständigen elektronischen System abgedeckt.


Für den Bereich »System on a Chip« (SoC) suchen wir eine*n Gruppenleiter*in mit dem Fokus auf digitalem Schaltungsentwurf für FPGA und ASIC. Erforschen und entwickeln Sie mit Ihrem Team integrierte Systeme vom maßgeschneiderten Hardwarebeschleuniger bis hin zum vollständigen System on a Chip.

 

Was Sie bei uns tun

  • Anhand von Trend- und Marktanalysen sowie Gesprächen mit der Industrie entwickeln Sie in Abstimmung mit der Abteilungsleitung neue Forschungsansätze und bestimmen so die strategische Ausrichtung Ihrer Gruppe.
  • Sie führen ein diverses Team und unterstützen dessen fachliche und persönliche Entwicklung.
  • Gemeinsam mit unserer Geschäftsfeldentwicklung akquirieren Sie öffentliche und industrielle Projekte und stellen so die Finanzierung der Gruppe sicher. Dazu bauen Sie ein internationales Netzwerk von Industriepartnern, öffentlichen Auftraggebern und Hochschulen auf. Dies gelingt Ihnen u.a. durch den Besuch von Messen, Konferenzen und Workshops.
  • Sie präsentieren Ihre Forschungsergebnisse auf Konferenzen, in Gremien, bei Projektpartnern und -auftraggebern im (inter-)nationalen Außenraum sowie in Form wissenschaftlicher Publikationen.
  • Darüber hinaus betreuen Sie den wissenschaftlichen Nachwuchs von Promovierenden bis hin zu studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften.

 

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes Studium (M. Sc. oder Uni-Diplom) in Elektrotechnik, Technischer Informatik, oder einem vergleichbaren Fachgebiet, gerne auch mit abgeschlossener Promotion.
  • Fundierte Kenntnisse in digitalen integrierten Schaltungen für FPGA oder ASIC
  • Erfahrung in Projektleitung und idealerweise erste Berührungspunkte mit der Akquisition neuer Projekte
  • Erste Erfahrung in Führung von Mitarbeitenden und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Kreativität sowie eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache

 

Was Sie erwarten können

  • Erschließung neuer Forschungsfelder, in dem Sie Ihre innovativen Ideen einbringen; Arbeiten in einem interdisziplinären Umfeld
  • Fachliche und persönliche Weiterentwicklung über Schulungen zur Gestaltung und Leitung von Forschungs- bzw. Entwicklungsprojekten oder der Projektakquisition
  • Teilnahme an Arbeitsgruppen und Präsentation von Beiträgen auf Workshops und Events der RISC-V- und Open-Source-Community
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit integrierter Kernarbeitszeit von grundsätzlich 9:30 - 15:00 Uhr, Freitag von 9:30 - 13:00 Uhr) sowie mobiles Arbeiten bis zu zwei Tage pro Woche für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job
  • Sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV/Auto sowie kostenlose Parkplätze und überdachte Fahrradstellplätze für Mitarbeitende
  • Corporate Benefits: Angebote namhafter Hersteller und Marken 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.

 Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

Herr Adam Smieja

Tel.: +49 203 3783-276

personal@ims.fraunhofer.de

 

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS 

www.ims.fraunhofer.de 

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS 

www.ims.fraunhofer.de 


Kennziffer: 78271                Bewerbungsfrist: 

 


Stellensegment: Open Source, Technology