Lean Manager*in
Als Forschungs- und Entwicklungspartner für die Industrie verfolgt das Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS das Ziel, maßgeschneiderte mikroelektronische Schaltungen, Mikrosysteme und Sensoren für spezifische Anforderungen in den Bereichen Technologieservices, biomedizinische Sensoren, optische Systeme und Quantentechnologie zu entwickeln. Vom ersten Konzept bis zur Vorserienfertigung bieten wir je nach Prozess alle Schritte direkt vor Ort an oder kooperieren eng mit Foundrys bzw. anderen Fraunhofer-Instituten. Die hauseigene Wafer-Prozessierung erfolgt dabei in unserem Reinraum auf einer Fläche von insgesamt 800 Quadratmetern. Das Center for Sensor Technology (CST) stellt am Fraunhofer-IMS die Reinrauminfrastruktur bereit, die es unseren Mitarbeitenden ermöglicht, verschiedene Halbleiterfertigungsprozesse zu entwickeln und durchzuführen. Um unseren aktuellen Anforderungen an Energie- und Kosteneffizienz gerecht zu werden, müssen wir uns selbst, unsere Reinrauminfrastruktur und unsere Fertigungsabläufe kontinuierlich hinterfragen und perspektivisch gezielt optimieren. Ihre Stabsfunktion soll dabei unterstützen, etablierte Abläufe unvoreingenommen zu bewerten, starre Strukturen zu identifizieren und diese kontrolliert aufzubrechen. Ziel soll es sein, CST für zukünftige Herausforderungen strategisch aufzustellen.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Eine Verländerung ist grundsätzlich möglich. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Anja Schwarzkopf
Telefon +49 203 3783-2913
E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Kennziffer: 80636 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Manager, Management