Leitung Produktgruppe Post-CMOS Prozesstechnologie
Das Fraunhofer IMS entwickelt und fertigt an die Bedürfnisse des Kunden angepasste Halbleiterprozesse und mikroelektronische Lösungen mit dem Schwerpunkt der intelligenten Sensorik. Das Spektrum reicht von einzelnen Prozessschritten (z.B. Antireflexbeschichtung) über Post-CMOS Sensoren (Drucksensoren, IR-Sensoren, LIDAR-Pixel) bis hin zur Integration von Modulen in Fremdprozesse (z.B. EEPROM) und der Pilotfertigung neuer Technologien basierend auf 2D-Materialien.
Was Sie bei uns tun
Als Leiter*in der Produktgruppe „Post-CMOS Prozesstechnologie“ erweitern Sie zusammen mit dem Team des Geschäftsfeldes Industry unser Partner- und Kundennetzwerk für Technologiedienstleistungen, ergänzen im Austausch mit den Fachabteilungen unsere Technologie-Roadmap um zukunftsträchtige Produkte und bilden Konsortien für Forschungs- und Industrieprojekte zu deren Umsetzung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Innovationen für eine nachhaltigere und sichere Industrie in Deutschland und Europa. Sie begeistern sich für Mikrotechnologien, möchten diese auch in die Anwendung bringen und dabei mit so unterschiedlichen Themen wie regenerativen Energien, der nachhaltigen Produktion von Lebensmitteln, moderner Medizintechnik und autonomer Industrierobotik zu tun haben? Dann sind Sie als Produktgruppenleitung im Team des Geschäftsfeldes genau richtig aufgehoben. Ihr Arbeitsgebiet umfasst konkret folgende Tätigkeiten:
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Anja Schwarzkopf
Telefon: +49 203 3783-2913
E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Kennziffer: 67692 Bewerbungsfrist: