Masterarbeit zum Thema: "Funktionalisierung von DNA-basierten Bionanosensoren"
Unsere Fraunhofer Attract-Gruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung von fluoreszenten (Nano-)Sensoren für biomedizinische Anwendungen. Das Ziel ist eine schnelle, berührungsfreie und spezifische Diagnostik von Bioanalyten und Pathogenen. Darüber hinaus können solche optischen und damit kontaktlos auslesbaren Sensoren bei der Prozesskontrolle in Bioreaktoren oder in intelligenten Implantaten zum Einsatz kommen.
Was Sie bei uns tun
Im Rahmen Ihrer Masterarbeit befassen Sie sich mit neuartigen Funktionalisierungen von Kohlenstoffnanoröhren, die im nahen Infrarot fluoreszieren. Sie werden verschiedene Nanoröhrenfunktionalisierungen herstellen und sich mit der Charakterisierung in Hinblick auf Sensitivität/Selektivität zu verschiedenen Analyten befassen.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Vor der Masterarbeit ist ggf. ein Praktikum möglich.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, chronologischer Lebenslauf, aktueller Notenspiegel im Studium, Arbeitszeugnisse bisheriger beruflicher Erfahrungen/ Praktika).
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne Frau Irini Tsiftsi,
Telefon +49 203 3783-268, E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Kennziffer: 26462 Bewerbungsfrist:
Stellensegment:
Biochemistry, Science