Projektleiter*in Future Mobility
Am Fraunhofer IMS erforschen und entwickeln mehr als 250 Mitarbeitende individuelle Lösungen der Mikroelektronik und Sensorik für unsere Fördergeber und Kunden aus der Wirtschaft. Schwerpunkte sind dabei optische 3D-Sensoren, die ressourcenschonende KI-Methoden und Next Generation Computing mit RISC-V Prozessoren.
Was Sie bei uns tun
Als Projektleiter*in im Geschäftsfeld Mobility steuern Sie Verbundprojekte mit mehreren internen und externen Entwicklungseinheiten, um innovative Sensorik und vertrauenswürdige Elektronik in die Anwendung zu bringen und schlagen so eine Brücke zwischen Forschung und Industrie.
Wir arbeiten zusammen mit namhaften Unternehmen und Start-ups an Lösungen für eine zukunftsorientierte Mobilität von morgen – durch sichere Umfelderkennung autonomer Fahrzeuge und Drohnen, Zustandserkennung von umweltschonenden Antriebslösungen und durch Sensorverarbeitung bei reduzierter Rechenleistung.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst dabei konkret folgende Tätigkeiten:
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Anja Schwarzkopf
Telefon: +49 203 3783-2913
E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Kennziffer: 14986 Bewerbungsfrist: