Ort:  Duisburg
Datum:  25.11.2023

Projektleiter*in Post-CMOS Prozesstechnologie

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer IMS entwickelt und fertigt an die Bedürfnisse der Kunden angepasste Halbleiterprozesse und mikroelektronische Lösungen mit dem Schwerpunkt auf intelligenter Sensorik. Das Spektrum reicht von einzelnen Prozessschritten (z.B. Antireflexbeschichtung) über Post-CMOS Sensoren (Drucksensoren, IR-Sensoren, LiDAR-Pixel) bis hin zur Integration von Modulen in Fremdprozesse (z.B. EEPROM) und der Pilotfertigung neuer Technologien basierend auf 2D-Materialien.

 

Sie wollen wissen, wie man mit internationalen Kunden und Partnern aus Industrie und Forschung interagiert und im Zusammenspiel von Einzelprojekten eine Forschungsagenda vorantreibt? Dann ist diese Position in der Projektleitung genau das Richtige für Sie.

 

Was Sie bei uns tun

Als Projektleiter*in betreuen Sie Projekte zur Entwicklung kundenspezifischer Produkte auf Basis der Wafer-Bearbeitung mit unseren Inhouse-Reinraumprozessen. Dabei bilden Sie die Brücke von öffentlichen und privaten Auftraggebern zu unseren Fachabteilungen und der Reinraumorganisation. Sie steuern komplexe Technologieprojekte, unterstützen bei der Akquisition neuer Projekte und treiben, eingebettet in das Geschäftsfeld Industry, die Entwicklung unseres Technologieportfolios voran.

 

Ihr Arbeitsgebiet umfasst konkret folgende Tätigkeiten:

 

  • Sie halten engen Kontakt zu unseren Auftraggebern und entwickeln ein Verständnis von deren Anwendungen und den sich daraus ergebenden technischen Anforderungen.
  • Sie organisieren ein Projektteam über mehrere Fachabteilungen hinweg und leiten es nach agilen oder klassischen Projektmanagementmethoden zum Erfolg.
  • Sie stimmen sich mit dem Team des Geschäftsfelds ab, um Synergien zwischen Ihren Projekten zu fördern und unterstützen die Fortschreibung unserer Entwicklungs-Roadmap mit eigenen Ideen.

 

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer Ingenieur-, Natur- bzw. Wirtschaftswissenschaft mit Bezug zu technischen Anwendungen
  • Idealerweise erste Erfahrung in der Leitung technischer Projekte 
  • Freude daran, sich schnell in neue, technisch anspruchsvolle Fragestellungen einzuarbeiten
  • Strukturierte Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

 

Was Sie erwarten können

  • Eine Schnittstellenfunktion mit interdisziplinärem Austausch zu den wissenschaftlichen Fachabteilungen sowie dem PR- und Vertriebsbereich
  • Eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem kleinen Team, in dem kreative Ideen und eigene Impulse ausdrücklich erwünscht sind 
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Eine sinnstiftende Arbeit entlang den von der Europäischen Union formulierten „Major Challenges“

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Anja Schwarzkopf
Telefon: +49 203 3783-2913
E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS 

www.ims.fraunhofer.de 


Kennziffer: 67698                Bewerbungsfrist: