Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in Mixed-Signal IC Design
Das Fraunhofer IMS entwickelt und fertigt anwendungsspezifische mikroelektronische Lösungen mit einem Schwerpunkt im Bereich der smarten Sensoren. Das Spektrum unserer intelligenten Lösungen reicht von Condition Monitoring und Predictive Maintenance in industriellen Anwendungen über die Umfelderkennung für das autonome Fahren bis zur Vitaldatenerfassung für den Einsatz in medizinischer Diagnostik und Pflege.
In unserer Gruppe Mixed-Signal IC entwickeln wir LIDAR ASICs und Signalkonditionierungs- sowie Sensorauslese-ICs. Insbesondere werden für Industrie 4.0 Anwendungen oder medizinische Implantate immer leistungsfähigere ADCs benötigt, welche analoge Messdaten hochpräzise aufnehmen, dabei jedoch nur wenig Energie verbrauchen um einen Batteriebetrieb zu ermöglichen. Unser Fokus liegt hier auf hochauflösende Sigma-Delta-ADCs, welche wir zukünftig weiterentwickeln wollen, um die geringstmögliche Energie zu benötigen.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Berufsanfänger sind bei uns willkommen.
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet. Wir sind jedoch an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Frau Anja Schwarzkopf
Telefon +49 203 3783-2913
E-Mail: personal@ims.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS
Kennziffer: 14063 Bewerbungsfrist: