Ort:  Fürth
Datum:  02.09.2023

Elektroingenieur*in - Sicherheits- und Elektrotechnik für Röntgenanlagen

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Sie interessieren sich dafür, Röntgensysteme so zu entwickeln, dass diese flexibel einsetzbar sind? 
Dann schauen Sie sich unser Stellenangebot gerne an!

 

Die Abteilung »Anwendungsspezifische Methoden und Systeme« des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS am Standort Fürth beschäftigt sich, orientiert am Produktlebenszyklus, mit den Sektoren Rohstoff, Produktentwicklung und Recycling. Als Teil des Entwicklungszentrums Röntgentechnik EZRT verfügen wir über einzigartiges Know-how auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Prüfung und können für nahezu jede Problemstellung die passende Lösung anbieten. Ein Schwerpunkt der Abteilung ist es mittels Röntgentechnik das Wachstum von Pflanzen zu untersuchen, um die Züchtung resilienter Pflanzen zu unterstützen. Außerdem optimieren wir das Recycling durch intelligente Sensorsysteme und leisten so unseren Beitrag zur nachhaltigen Verwendung von Rohstoffen.

 

Was Sie bei uns tun

Sie forschen in der Gruppe »Innovatives Systemdesign« an innovativen Lösungen für kundenspezifische Fragestellungen. Dafür entwickeln Sie die Sicherheits- und Elektrotechnik für neue Prototypen und setzen diese in Forschungs- und Entwicklungsprojekten um. Durch die abwechslungsreichen Anwendungsfelder in unserer Abteilung ist auch der Transfer von etablierten Konzepten eines Geschäftsfeldes zu neuen Fragestellungen ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Die Zusammenarbeit erfolgt in interdisziplinären Teams, um ein zwischen Anlage und Software abgestimmtes Röntgensystem zu entwickeln. 

 

Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Elektrotechnik, Mechatronik, Medizintechnik oder eines vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen bzw. naturwissenschaftlichen Fachs (alternativ eine vergleichbare fachspezifische Technikerausbildung mit mehrjähriger einschlägiger praktischer Erfahrung)
  • Kenntnisse in oder Interesse an der SPS-Programmierung (Beckhoff TwinCAT), insbesondere der Safety Programmierung
  • Erfahrung in der Steuerung- und Regelungstechnik (Motion)
  • Know-how in der Elektrokonstruktion, insbesondere im Aufbau und Design von sicheren Maschinen
  • Verhandlungssicheres Deutsch und gutes Englisch in Wort und Schrift
  • Für Sie zählen Eigeninitiative und Freude an der Arbeit im Team

 

Die Position ist auch für Berufsanfänger*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen und Erfahrungen aus Praktika, Studien- oder Abschlussarbeiten geeignet.

 

Was Sie erwarten können

  • Praxisbezogene Projekte mit Gestaltungsfreiraum motivieren unsere Mitarbeitenden, Innovationen voranzutreiben.
  • In unseren engagierten Teams bieten wir Ihnen die Freiheit für eigene Ideen und Gestaltungsspielraum.
  • Persönlicher Kontakt ist uns wichtig: Durch strukturiertes Onboarding erweitern Sie Ihr Netzwerk und kommen gut an unserem Institut an.
  • Ihre Bedürfnisse nehmen wir ernst: Die bestmögliche Vereinbarkeit Ihres Berufs- und Privatlebens unterstützen wir durch zeitliche Flexibilität und hybrides Arbeiten.
  • Ihre Ziele und Interessen liegen uns am Herzen: Wir unterstützen Sie regelmäßig durch fachliche und persönliche Seminare, Coachings sowie Sprachkurse.
  • Unsere Mitarbeitenden genießen unsere wertschätzende Kultur: Wir sind offen, hilfsbereit und pflegen einen vertrauensvollen Umgang miteinander

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt. 

 

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

 

 

Wichtiger Hinweis: Bitte vergessen Sie nicht, nach dem »Speichern« auf den »Bewerben«-Button zu klicken, sonst kommt Ihre Bewerbung nicht bei uns an.

 

 

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS 

www.iis.fraunhofer.de 


Kennziffer: 65717