Ausbildung zum Fachinformatiker/ zur Fachinformatikerin (m/w/d) - Systemintegration
Du bist interessiert an neuen Technologien und besitzt technisches Geschick? Dann wird Dich die Ausbildung bei uns begeistern! Starte Deine Karriere ab dem 1. September 2023 bei uns! Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB führt angewandte Forschung und Entwicklung im Bereich leistungselektronischer Systeme durch, etwa für Elektromobilität, Luftfahrt, Industrie 4.0, Stromnetze oder auch Energietechnologie. Dabei deckt das Institut auf einzigartige Art und Weise die gesamte Wertschöpfungskette ab – vom Grundmaterial bis hin zum kompletten leistungselektronischen System.
Was Du bei uns tust
Verwalten und betreiben von IT-Systemen
Was Du mitbringst
Mindestens ein guter Realschulabschluss (idealerweise im technischen Zweig) oder (Fach-) Abitur mit guten Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern Idealerweise hast Du während Deiner Schulzeit bereits die MS Office-Programme kennengelernt und arbeitest gerne und sicher mit dem PC Neugier und eine hohe Lernbereitschaft zeichnen Dich aus Du bist ein*e Teamplayer*in und hast Freude am Kontakt und Umgang mit Menschen
Was Du erwarten kannst
Ausbildung mit Perspektive: Praxisorientierte Ausbildung mit vielfältigen Möglichkeiten nach dem Abschluss Deiner Ausbildung Enge Betreuung: Erfahrene Ausbilder*innen und Kolleg*innen unterstützen Dich von Beginn an bei Deinen Aufgaben und Projekten Finanzielle Zusatzleistungen und Rabatte: Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, ein jährlicher Lehrmittelzuschuss Persönliche und fachliche Weiterentwicklung: Mit zusätzlichen Weiterbildungsmaßnahmen wird Deine theoretische Ausbildung ergänzt und der Grundstein für Deine berufliche Laufbahn gelegt Unsere Institutskultur: New Work, Diversity und ein kooperatives Miteinander sind klare Bestandteile unserer strategischen Ausrichtung Unser IISB: Wir bieten eine hauseigene Cafeteria und einen Fitnessraum, 30 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten sowie ausreichend Parkplätze und eine gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Das Fraunhofer IISB ist Partner des Dual Career Netzwerks Nordbayern! Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege. Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist entsprechend der Ausbildungsdauer befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Deine Fragen beantwortet gerne: +49 9131 761-265 gheorghe.ardelean@iisb.fraunhofer.de Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Schottkystraße 10 91058 Erlangen
Dr. Gheorghe Ardelean
Kennziffer: 56955