Expert*in für mobile Kommunikation / 6G
Unsere Abteilung Breitband und Rundfunk treibt die Entwicklung neuer Technologien für drahtlose Kommunikationssysteme voran. Zu diesem Zweck forscht sie erfolgreich in vielen Bereichen der mobilen Breitbandkommunikation, des Internets der Dinge, im Automobilsektor und im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Unsere Aufgabe ist es, neue Konzepte aus der Grundlagenforschung in die Anwendung zu überführen. Die künftige 6G-Technologie wird der Schlüssel zu vielen neuen Technologien sein, wie z. B. Telechirurgie, integriertes KI-basiertes mobiles Edge-Computing, holografische Datentechnologien und ultrapräzise Echtzeitfertigung. Wir befassen uns mit grundlegenden wissenschaftlichen und technischen Herausforderungen, um beispielsweise höhere Systemkapazitäten, höhere Datenraten, geringere Latenzzeiten und eine bessere Dienstqualität zu gewährleisten. Insbesondere bei der Nutzung von Frequenzbändern im Terahertz-Bereich sind noch zahlreiche Fragen der Festkörperphysik und der Materialwissenschaft zu beantworten. Möchten Sie unsere breit angelegten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten mit Begeisterung vorantreiben und zum Erfolg führen? Dann haben wir den richtigen Job für Sie!
Was Sie bei uns tun
Eingebettet in das Team der Abteilung Breitband und Rundfunk und insbesondere in enger Zusammenarbeit mit unseren leitenden Ingenieur*innen und Wissenschaftler*innen treiben Sie die Forschungsaktivitäten rund um 6G aktiv voran. Zu Ihren Aufgaben in dieser verantwortungsvollen Position gehören im Wesentlichen:
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Fraunhofer ist nicht nur die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa sondern wir gelten auch als Top Arbeitgeber. Aber warum eigentlich?
Weitere Informationen zu unseren Arbeitgeber-Angeboten finden Sie auf unserer Webseite.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Frau Meike Hillenbrand
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Kennziffer: 20906 Bewerbungsfrist: keine
Jobsegment:
Developer, Web Design, Technology, Creative