Hardwareentwickler*in Digitale Schaltungen für KI-gestützte Sensorsysteme
Die Abteilung Integrierte Sensorsysteme aus unserem Forschungsbereich Smart Sensing and Electronics (https://www.iis.fraunhofer.de/de/ff/sse.html) entwickelt als Komplettanbieter Sensor-ASICs und Sensor-Interfaces. Der Fokus liegt bei den integrierten Sensoren auf optischen und magnetischen Sensorsystemen. Eine Vielzahl weiterer Sensoren wird im Bereich der Sensor-Interfaces adressiert. Um aus den Sensorsignalen für Mensch und Maschine nutzbare Informationen zu gewinnen, sind komplexe digitale Signalverarbeitungsschritte erforderlich. Diese reichen von digitalen Filtern, bis hin zu intelligenten Algorithmen, die auch Methoden der künstlichen Intelligenz verwenden.
Was Sie bei uns tun
Digitale Signalverarbeitung ist heutzutage Teil eines jeden ASICs. Neben digitalen Filtern, wie sie in vielen mixed-signal-Komponenten benötigt werden, verlagert sich immer mehr Intelligenz direkt an oder in den Sensor. Damit ist es nötig, kleine energieoptimierte Mikrocontrollersysteme und Hardwarebeschleunigungseinheiten für Datenanalyse, Machine-Learning und KI direkt auf dem Sensor-ASIC zu integrierten. In enger Abstimmung mit unseren Expert*innen für analoges IC-Design und für die Datenverarbeitungsalgorithmen entwickeln Sie angepasste digitale Hardwarelösungen. Hierzu übernehmen Sie die Architektur- und Konzeptentwicklung von digitalen Schaltungen für KI-gestützte Sensorsysteme und setzten diese anwendungsgerecht um.
Was Sie mitbringen
Die Position ist auch für Berufsanfänger*innen mit entsprechenden Vorkenntnissen und Erfahrungen aus Praktika, Studien- oder Abschlussarbeiten geeignet.
Was Sie erwarten können
Fraunhofer ist nicht nur die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa sondern wir gelten auch als Top Arbeitgeber. Aber warum eigentlich?
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Meike Hillenbrand
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Kennziffer: 31966 Bewerbungsfrist: keine
Stellensegment:
Web Design, Developer, Creative, Technology