Masterarbeit »Hochtemperaturschutzschichten«
Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik. In der Abteilung »Materialien« beschäftigen wir uns unter anderem mit der Entwicklung von hochtemperatur- und korrosionsbeständigen Schutzschichten für den Einsatz in der Herstellung und Prozessierung von Halbleitern sowie für die Raumfahrt. Dabei geht es von der Entwicklung von grundlegenden Beschichtungstechnologien bis hin zum fertig beschichteten Bauteil. Du möchtest Deine Fachkenntnisse in nutzbringende und sinnvolle Forschung umsetzen und Deine Masterarbeit bei einem führenden Forschungsunternehmen absolvieren? Dann haben wir ein interessantes Angebot für Dich! Entwicklung von ausdehnungsangepassten Hochtemperaturschutzschichten auf kohlenstoffbasierten Substraten Hochtemperatur(korrosions)schutzschichten sind ein wichtiger Bestandteil in der Halbleitertechnik sowie in der Raumfahrt, um kostenintensive Bauteile vor Ausfall und Verschleiß zu schützen. Aufgrund der harschen Bedingungen wie hohe Temperaturen (tw. > 2000°C), korrosive Gasatmosphären oder chemisch-aggressive Flüssigkeiten, sind die verfügbaren Materialsysteme, aus denen eine solche Beschichtung bestehen kann, in ihrer Anzahl limitiert. Hieraus ergibt sich sehr häufig die Herausforderung der unterschiedlichen thermischen Ausdehnung von Schicht und Substrat/Bauteil, die bei großer Temperaturbeanspruchung zu Rissen in den Schichten oder gar zu deren Abplatzen vom Substrat führt. Ein Beispiel hierfür sind Beschichtungen aus Refraktärmetallkarbiden bzw. -nitriden auf kohlenstoffbasierten Substraten. Im Rahmen der Masterarbeit sollen nun geeignete Maßnahmen entwickelt werden, die dem Problem des Ausdehnungsunterschieds entgegenwirken. Dabei liegt der Fokus auf sog. Zwischenschichtsystemen, mittels derer die Ausdehnung des Substrats stufenweise an die Ausdehnung der eigentlichen Beschichtung angepasst wird.
Was Du bei uns tust
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Die Stelle ist auf die Dauer der Bearbeitungszeit befristet. Es wird keine Vergütung gezahlt.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
Kennziffer: 64499
Stellensegment:
Materials Science, Engineer, Science, Engineering