Ort:  Erlangen
Datum:  19.09.2023

Praktikant*in - Versuchsoptimierung zur schnellen Validierung von Isolationsschichten

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.

 

Im Forschungsbereich »Zuverlässigkeit« beschäftigen wir uns mit der Charakterisierung der Lebensdauer und der Zuverlässigkeit von Leistungselektronik. Teil der Untersuchungen sind unterschiedlichste Testverfahren, wie aktive Temperaturwechsel (Power Cycling), passive Temperaturwechsel, Auslagerung bei Feuchte, etc. Mit Hilfe einer großen Bandbreite an Mess- und Analysewerkzeugen ist es unser Ziel, aktuelle Technologien weiterzuentwickeln, aber auch neue Lebensdauermodelle zu entwerfen.

 

Du bist auf der Suche nach einem spannenden Praktikum in der Leistungselektronik? Du möchtest Forschung hautnah erleben? Perfekt! Dann haben wir den passenden Praktikumsplatz für Dich! 

 

Was Du bei uns tust

  • Du entwickelst den Aufbau und die Durchführung einer Versuchsoptimierung zur schnellen Validierung von Isolationsschichten in der Leistungselektronik
  • Du optimierst das Verfahren
  • Du charakterisierst die Isolationsschichten mittels Lichtmikroskopie
  • Du wertest die Ergebnisse aus und dokumentierst sie 

 

Was Du mitbringst

  • Du studierst Materialwissenschaft, Mechatronik, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Elektronik o. ä.
  • Du hast im Idealfall bereits Erfahrung mit AVT sammeln können, ebenso wie mit Messtechnik und/oder Korrosion 
  • Du arbeitest selbständig und zielorientiert
  • Du hast Spaß und Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
  • Du verfügst über Eigeninitiative und Teamfähigkeit

 

Was Du erwarten kannst

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Spannende Einblicke in verschiedene Bereiche der angewandten, industrienahen Forschung    
  • Freiraum, um eigene Ideen und Kenntnisse einzubringen
  • Nutzung von modernem Equipment
  • Zusammenarbeit mit einem motivierten Team

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Praktikumsdauer beträgt, je nach Absprache, drei bis sechs Monate.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Stelle beantwortet Dir gerne:

Tamara Reck

Telefon +49 9131 761-386

tamara.reck@iisb.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB 

www.iisb.fraunhofer.de 


Kennziffer: 65412