Softwareentwickler*in - Creative Innovation Lab
Der Bereich »Audio und Medientechnologien« des Fraunhofer- Instituts für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen prägt seit über 30 Jahren die weltweit eingesetzten Standards und Technologien in der Audio- und Filmindustrie. Angefangen bei der Erfindung von MP3 sowie der Mitentwicklung von AAC und dem Testplan der Digital -Cinema-Initiative finden sich heute Systeme und Technologien aus Erlangen in fast allen Geräten der Unterhaltungselektronik. Eine neue Generation erstklassiger Medientechnologien setzt mittlerweile neue Maßstäbe. Immer mit Blick auf die Anforderungen des Markts entwickelt das Team des Fraunhofer IIS Technologien, die unvergessliche Momente ermöglichen. Sie möchten die Medienproduktion der Zukunft mit uns prägen und neue kreative Möglichkeiten und Technologien für die Filmindustrie entwickeln?
Im Rahmen des Bund-Länder-Programms »Innovative Hochschule« arbeitet das Fraunhofer IIS mit der Hochschule für Fernsehen und Film HFF München zusammen, um durch fortgeschrittene Technologien neue kreative Möglichkeiten in der Filmproduktion zu schaffen. Dazu sollen Technologien des Fraunhofer IIS in einem Creative Innovation Lab an der HFF evaluiert und in Filmprojekten erprobt werden. Das Creative Innovation Lab an der HFF startet im Januar 2023 und endet im 3. Quartal 2027.
Dann lesen Sie weiter!
Was Sie bei uns tun
Sie nutzen modernste Technologien des Fraunhofer IIS, die für neue kreative Anwendungen im Film interessant sind, und passen diese an Arbeitsabläufe im Creative Innovation Lab bzw. in der professionellen Filmproduktion an. Dazu zählen »Virtual Production«, cloudbasierte Filmproduktion, Einsatz von KI-Technologien für die Optimierung des Filmproduktionsprozesses oder die digitale Archivierung sowie die Wiederverwendung und Online-Bereitstellung von Filmen. Sie planen gemeinsam mit Ihren Teamkolleg*innen Explorations- und Testprojekte, passen Software für den Einsatz im Creative Innovation Lab an, unterstützen Filmprojekte in der Nutzung der Technologien, diskutieren die Ergebnisse mit den Kolleg*innen und arbeiten, basierend darauf, an Produktverbesserungen. Hierzu verfassen Sie Berichte und spiegeln Verbesserungs- und Optimierungsvorschläge bezüglich der Software an die Wissenschaftler*innen am Fraunhofer IIS und leisten so einen wichtigen Beitrag für zukünftige Produktverbesserungen.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Fraunhofer ist nicht nur die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa, sondern wir gelten auch als Top Arbeitgeber.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Claudia Kestler-Böhm Wichtiger Hinweis: Bitte vergessen Sie nicht, nach dem »Speichern« auf den »Bewerben«-Button zu klicken, sonst kommt Ihre Bewerbung nicht bei uns an.
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Kennziffer: 59022
Stellensegment:
Web Design, Developer, Artist, Laboratory, Creative, Technology, Science