Ort:  Erlangen
Datum:  18.03.2023

Studentische Hilfskraft - Physics-Informed Neuronal Networks (PINNs)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Du bist auf der Suche nach einer spannenden Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft und möchtest Forschung hautnah erleben? Das Fraunhofer IISB bietet in der Arbeitsgruppe KI-unterstützte Simulation genau das. Wir kombinieren physikalisch basierte Simulationsansätze mit effizienten und fortschrittlichen mathematischen Algorithmen sowie KI-Frameworks zur Modellierung und Optimierung von leistungselektronischen Bauelementen und Systemen.
 
Wir suchen ab sofort eine*n Student*in zur Ergänzung unseres Teams. Du unterstützen uns bei verschiedenen Forschungsarbeiten im Bereich der Anwendung von Physics-Informed Neural Networks (PINNs) für ingenieurswissenschaftliche Fragestellungen.

 

Was Du bei uns tust

  • Implementierung und Anpassung von PINN-Algorithmen mithilfe von Frameworks wie NVIDIA Modulus oder DeepXDE
  • Implementierung effizienter, automatisierter PINN-Workflows in Python
  • Anwendung der Algorithmen auf ingenieurswissenschaftliche Fragestellungen, z.B. aus den Bereichen Lithographie, Elektromagnetismus und Fluiddynamik
  • Analyse, Aufbereitung und Visualisierung der Ergebnisse
  • Recherche und Dokumentation von neuen Lösungsansätzen ,sowie Hyperparametertuning existierender Implementierungen. 

 

Was Du mitbringst

  • Du bist Student*in der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik, Physik, Mathematik oder einem anderen verwandten Studiengang mit naturwissenschaftlichem oder ingenieurs-wissenschaftlichem Schwerpunkt.
  • Du hast Grundkenntnisse im Bereich Deep Learning und bringen ein grundlegendes Verständnis für ingenieurswissenschaftliche Fragestellungen und deren zugrundeliegende Physik mit.
  • Du verfügst über fortgeschrittene Kenntnisse in Python und einer der gängigen Deep-Learning Plattformen (TensorFlow, PyTorch) und hast idealerweise bereits erste Erfahrungen mit PINN-Frameworks wie Modulus oder DeepXDE sammeln können.
  • Selbstständiges, zielorientiertes und gewissenhaftes Arbeiten runden Dein Profil ab.

 

 

Was Du erwarten kannst

Wir bieten ein engagiertes, interdisziplinäres Team, das sich für Algorithmen, künstliche Intelligenz, Datenaufbereitung, Multiphysiksimulationen, verteilte Systeme und maschinelles Lernen interessiert. Wir ermöglichen einen Einblick in die angewandte Forschung und Entwicklung im Bereich der Leistungselektronik, sowie Automotive. Die forschungs- und entwicklungsnahe Arbeit als wissenschaftliche Hilfskraft am Fraunhofer IISB umfasst das selbstständige und zielorientierte Einarbeiten in neue Bereiche, Programme, sowie das Arbeiten an kleineren, mit zunehmender Erfahrung auch größeren Teilprojekten.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell festgelegt.  Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Stelle beantwortet Dir gerne:

 

Andreas Roßkopf
+49 9131 761 153
andreas.rosskopf@iisb.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB 

www.iisb.fraunhofer.de 


Kennziffer: 62181             

 


Stellensegment: Physics, Neurology, Network, Science, Automotive, Healthcare, Technology