Ort:  Erlangen
Datum:  20.09.2023

Techniker*in Umwelt- und Lebensdauertests

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.

 

Im Forschungsbereich »Zuverlässigkeit« beschäftigen wir uns mit der Charakterisierung der Lebensdauer und der Zuverlässigkeit von Leistungselektronik. Teil der Untersuchungen sind unterschiedlichste Testverfahren, wie aktive Temperaturwechsel (Power Cycling), passive Temperaturwechsel, Auslagerung bei Feuchte und Schadgas und viele weitere. Mit Hilfe von einer großen Bandbreite an Mess- und Analysewerkzeugen ist es unser Ziel, aktuelle Technologien weiterzuentwickeln, aber auch neue Lebensdauermodelle zu entwerfen. 

 

Sie sind ein Teamplayer und möchten die Technologien von morgen mitgestalten? Sie möchten an vielseitigen Projekten teilhaben? Dann haben wir die passende Stelle für Sie!

 

Wir suchen ab sofort eine*n Mitarbeiter*in zur Durchführung von Umwelt- und Lebensdauertests von Leistungsmodulen.

 

Was Sie bei uns tun

  • Aufbau, Durchführung und Dokumentation von Umwelt- und Lebensdauertests von Leistungselektronik z.B. gemäß AQG324
  • Elektrische und mechanische Charakterisierungen und Messungen mit Standardmessgeräten und (Prüf-)Verfahren
  • Aufbau von Sonderprüfständen (Schaltungsaufbau, Bestückung, Löten, Validierung und ggf. kleinere CAD-Konstruktionen und Platinen-Entwürfe)
  • Nutzung von Maschinen- und Messsoftware; Beheben auftretender Fehler, ggf. unter Einsatz von Programmierungen
  • Erarbeiten technischer Anweisungen und Dokumentationen; Qualitätssicherungsmaßnahmen und Kalibrierung von Messgeräten
  • Begleitende Analysen und Kontrollen sowie elektronische und mechanische Prüfung von Baugruppen

 

Was Sie mitbringen

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung und/oder langjährige Praxis in Mikrosystemtechnik, Mikroelektronik, Mechatronik, Elektronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Praxis in Messtechnik und Versuchsaufbau 
  • Grundlagenwissen über Elektrotechnik, idealerweise in Leistungselektronik
  • Einen strukturierten, selbstständigen und sorgfältigen Arbeitsstil mit hohem Qualitätsanspruch

 

Was Sie erwarten können

  • Eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und sympathischen Team
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmodell
  • Betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr zzgl. Heiligabend und Silvester
  • Kostenlose Parkplätze, Ladestation für E-Autos und überdachte Fahrradstellplätze auf dem Firmengelände

 
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 
 

Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne:

Dr. Jürgen Leib

+49 9131 761-615

juergen.leib@iisb.fraunhofer.de

 

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne:
Nadja Ingarsia
+49 9131 761-251
nadja.ingarsia@iisb.fraunhofer.de

 

 

 

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB 

www.iisb.fraunhofer.de 


Kennziffer: 65388               

 


Stellensegment: CAD, Drafting, Engineering