Ort:  Erlangen
Datum:  26.03.2025

Werkstudent*in - Keramische additive Fertigung & KI-Tools

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Am Standort Erlangen gestalten die über 400 Mitarbeitenden des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu innovativen Themen der Halbleitertechnologie und Leistungselektronik.

 

Im Forschungsbereich »Test und Zuverlässigkeit« beschäftigen wir uns mit der Charakterisierung der Lebensdauer und der Zuverlässigkeit von Leistungselektronik. Teil der Untersuchungen sind unterschiedlichste Testverfahren, wie aktive Temperaturwechsel (Power Cycling), passive Temperaturwechsel, Auslagerung bei Feuchte und Schadgas und viele weitere. Mit Hilfe von einer großen Bandbreite an Mess- und Analysewerkzeugen ist es unser Ziel, aktuelle Technologien weiterzuentwickeln, aber auch neue Lebensdauermodelle zu entwerfen.

 

Du bist Student*in und auf der Suche nach einem spannenden Nebenjob im Bereich der Leistungselektronik? Dann haben wir das passende Angebot für Dich!

 

Was Du bei uns tust

  • Entwicklung und Optimierung von Verfahren in der additiven und subtraktiven Fertigung mit Fokus auf Siliziumnitrid (Si3N4)
  • Durchführung grundlegender materialwissenschaftlicher Charakterisierungen, einschließlich der Herstellung von Schliffen, Mikroskopie und Scanning Acoustic Microscopy (SAM)
  • Durchführung mechanischer Charakterisierungen, insbesondere Schertests, Zug-Druckprüfungen und die Entwicklung normgerechter Testaufbauten
  • Konstruktion und Modellierung von CAD-Designs, vorzugsweise mit Creo Parametrics
  • Unterstützung bei der Entwicklung und dem Training von KI- und Machine Learning-Tools zur Optimierung von Fertigungsprozessen

 

Was Du mitbringst

  • Immatrikulierte*r Student*in der Materialwissenschaft, Nanotechnologie, Werkstofftechnik, KI-Materialtechnologie oder einem ähnlichen Studiengang
  • Kenntnisse in der Materialwissenschaft sind erforderlich
  • Grundlagenkenntnisse in Konstruktion und Programmierung sind von Vorteil
  • Eigenständiges Arbeiten und die Entwicklung eigener Ideen 
  • Kommunikationsstärke in Deutsch oder Englisch

 

Was Du erwarten kannst

  • Einblick in spannende Forschungsprojekte
  • Spitzenforschung dank technischer Spitzenausstattung
  • Praxisnähe durch interessante und abwechslungsreiche Projektarbeit in innovativen und dynamischen Teams
  • Ein international geprägtes Arbeitsumfeld
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten 
  • Gute Karrierereferenz als Sprungbrett in verschiedene Karriererichtungen (Universitäten, Industrie, andere Forschungseinrichtungen, etc.)
  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und damit optimale Vereinbarkeit von Studium und Praxis
  • Campusnähe

 

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet. Deine wöchentliche Arbeitszeit wird nach Absprache vereinbart. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen. 
 

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Dir gerne:
Jonas Weber
Telefon +49 9131 761-196
jonas.weber@iisb.fraunhofer.de


Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne:
Nadja Ingarsia
Telefon +49 9131 761-251
nadja.ingarsia@iisb.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB 

www.iisb.fraunhofer.de 


Kennziffer: 79062                

 


Stellensegment: Materials Science, Nanotechnology, CAD, Drafting, Science, Engineering