Ort:  Erlangen
Datum:  15.07.2025

Werkstudent*in - Klassisches und Quantencomputing für die Molekularchemie

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.  

Am Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB lassen unsere über 400 Mitarbeitenden große Visionen wahr werden. Energieumwandlung fast ohne Energieverlust und Aufwand, leistungsfähigere Halbleiterbauelemente (Mikro- und Makroelektronik) – wir arbeiten anwendungsorientiert mit der Industrie zusammen und forschen in öffentlich geförderten Projekten. Egal ob E-Mobilität, Luft- und Raumfahrt oder nachhaltige Energieversorgung: Hier bringen sich exzellente Teams für die Zukunft ein.

 

Die Mission der Abteilung »Modellierung und künstliche Intelligenz« ist die Optimierung von Prozessen, Bauelementen und Systemen einschließlich deren Zuverlässigkeit und Ressourceneffizienz bei der Herstellung und im Betrieb. 

 

Für unser Team »KI-unterstützte Simulation« suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentischen Hilfskraft (all genders) für den Bereich »Klassisches und Quantencomputing für die Molekularchemie«. 

 

 

Was Du bei uns tust

  • Literaturrecherche und Identifizierung vielversprechender Anwendungsfälle für das Quantencomputing in der Molekularchemie
  • Simulation von Hamilton'scher Dynamik oder Hamilton'schen Eigenzuständen mit klassischen und Quantenalgorithmen
  • Vergleich von Quantenalgorithmen mit klassischen Baselines
  • Analyse und Dokumentation der Ergebnisse

 

Was Du mitbringst

  • Immatrikulierte*r Student*in der Fachrichtung Chemie, Physik, Materialwissenschaften oder eines anderen verwandten Studiengangs mit natur- oder ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt
  • Fortgeschrittene Kenntnisse der klassischen chemischen Simulation wie DFT oder anderer Methoden
  • Von Vorteil sind Grundkenntnisse der Quanteninformatik
  • Selbstständige, zielorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise

 

Was Du erwarten kannst

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld in einem motivierten Team
  • Gute Karrierereferenz als Sprungbrett in verschiedene Karriererichtungen (Universitäten, Industrie, andere Forschungseinrichtungen, etc.)
  • Persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • Campusnähe

 


Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet.
Deine wöchentliche Arbeitszeit wird nach Absprache vereinbart. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen.

 

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! 

 

Fachliche Fragen zu dieser Stelle beantwortet Dir gerne:
Georg Kruse
Telefon +49 9131 761-152
georg.kruse@iisb.fraunhofer.de


Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Dir gerne:
Nadja Ingarsia
Telefon +49 9131 761-251
nadja.ingarsia@iisb.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB 

www.iisb.fraunhofer.de 


Kennziffer: 80535