Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Entwicklung von Silizium-Leistungshalbleiterbauelementen
Das 1985 gegründete Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB ist ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Mit seinen derzeit 420 Mitarbeitenden entwickelt das Fraunhofer IISB gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft neue Prozesse, Materialien, Fertigungsgeräte und -verfahren der Halbleitertechnologie für die Mikro- und Nanoelektronik von der Kristallzüchtung bis zum Bauelement. Zweiter Schwerpunkt ist die Entwicklung leistungselektronischer Bauelemente und leistungselektronischer Systeme für Energieeffizienz, Hybrid- und Elektroautomobile. Dabei bietet das Fraunhofer IISB engagierten Mitarbeitenden anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Neben seinem Hauptsitz in Erlangen hat das Fraunhofer IISB einen weiteren Standort in Freiberg (Fraunhofer THM). Für unsere Arbeitsgruppe »Silizium Spezialbauelemente« suchen wir ab sofort eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für die Durchführung von Forschungsprojekten mit Schwerpunkt auf der Entwicklung unserer Si-Technologie für innovative Leistungshalbleiterbauelemente
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Das Fraunhofer IISB bietet Ihnen attraktives Arbeiten in einer international renommierten Forschungseinrichtung: Engagierte Teams, in denen Sie nach intensiver Einarbeitung Raum für kreatives und eigenverantwortliches Forschen, Entwickeln und Gestalten haben. Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit flexiblen Arbeitszeiten und Unterstützungsangeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dafür wurde das Fraunhofer IISB mit dem "Fraunhofer Familienlogo" für hervorragende Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ausgezeichnet. Modernste Arbeitsumgebung. Berufliche Weiterbildung. Eine Unternehmenskultur, die sich an Leitlinien orientiert und die von Respekt und Kollegialität geprägt ist. Betriebliche Gesundheitsförderung und einen Fitnessraum. Zusätzliche Altersversorgung. Hauseigene Cafeteria.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Stelle beantwortet Ihnen gerne: Gudrun Weidauer Telefon: +49 9131 - 761-179
gudrun.weidauer@iisb.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
Kennziffer: 62812
Stellensegment:
Materials Science, Nanotechnology, Science