Forschungspraktikum / Masterarbeit / Studentische Hilfskraft
Das Fraunhofer IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter projekt- und themenbezogen zusammen.
Zur Erweiterung des Teams der Abteilung „Ahäsions- und Grenzflächenforschung" sucht das Fraunhofer IFAM für die Arbeitsgruppe Oberflächen- und Nanostrukturanalytik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft.
Was Du bei uns tust
Thema: Hybride polymere Funktionsbeschichtungen für medizintechnische Produkte Die Oberflächen moderner medizintechnischer Produkte sind multifunktional und weisen eine komplexe Schnittstellenfunktion zum menschlichen Körper auf. Die Anforderungsprofile an Medizinprodukte sind entsprechend vielfältig und verlangen eine präzise Steuerung der Oberflächeneigenschaften. Ziel der Arbeit (Forschungspraktikum, Masterarbeit oder beides) ist daher die Erforschung eines neuen Konzepts zur Beschichtung von Metall- und Kunststoffoberflächen mit Funktionspolymeren. Dabei sollen zunächst die Methoden der chemischen Synthese eingesetzt werden, um die Schichtdicke, Zusammensetzung und Funktionalität der Beschichtungen zu steuern. Anschließend soll der Prozessschritt der Immobilisierung mithilfe oberflächenanalytischer Verfahren untersucht werden. Im Idealfall können so Beschichtungen unabhängig von ihrer genauen Materialchemie und Schichtdicke unter identischen Bedingungen deponiert werden. Mögliche Anwendungsfelder liegen im Bereich der Oberflächenveredlung von Implantaten oder chirurgischer Instrumente.
Was Du mitbringst
Was Du erwarten kannst
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Dr. Martin Wiesing │ Wiss. Mitarbeiter│ Telefon 0421 2246-652 martin.wiesing@ifam.fraunhofer.de Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM Wiener Straße 12 │ 28359 Bremen │ www.ifam.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
Kennziffer: 65060 Bewerbungsfrist: 31.12.2023
Stellensegment:
Automotive