Abteilungsassistent*in im Bereich Aviation
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML gilt als erste Adresse in der ganzheitlichen Logistikforschung. Wir unterstützen Unternehmen jeder Branche und Größe bei allen Fragen hinsichtlich des Materialflusses und der Logistik. Als Teil einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa bieten wir engagierten Bewerber*innen anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Die Abteilung »Luftverkehrslogistik« mit Sitz im House of Logistics and Mobility HOLM am Flughafen Frankfurt Main fokussiert ihre Forschungs- und Beratungsarbeit auf die organisatorische, technische und operative Gestaltung/Entwicklung der Logistik innerhalb der Luftverkehrsindustrie. Dazu gehört die Entwicklung von logistischen Konzepten und Lösungen für Luftverkehrsstandorte, insbesondere Flughäfen, sowie das Management und die Gestaltung der gesamten Transportketten des Luftverkehrs. Sie haben nach einer kaufmännischen Ausbildung den Berufseinstieg erfolgreich absolviert und suchen neue hochwertige Herausforderungen? Kommunikation, die Freude am Umgang mit Menschen sowie Organisation gehören zu Ihren Stärken? Dann bewerben Sie sich bei uns. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen.
Was Sie bei uns tun
In Ihrer Rolle als Abteilungsassistent*in unterstützen Sie die Abteilungsleitung und die Teamleiter*innen der Abteilung in inhaltlichen und organisatorischen Aufgaben und sind das kommunikative Bindeglied zwischen der Abteilungsleitung und den Mitarbeitenden. Sie arbeiten in einem sehr gut ausgestatteten Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien.
Sie sind Teil eines offenen und hilfsbereiten Abteilungsteams von Kolleginnen und Kollegen aus allen Erfahrungsstufen mit technischem oder kaufmännischem Hintergrund, unterstützt von einer Gruppe studentischer Hilfskräfte.
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine langfristige Perspektive im Institut wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne: Telefon: +49 69 668118-355 Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das von uns auf dieser Seite zur Verfügung gestellte Bewerbungsformular.
Herr Dr.-Ing. Harald Sieke
E-Mail: harald.sieke@iml.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Kennziffer: 78229 Bewerbungsfrist: 28.02.2025
Stellensegment:
ERP, SAP, Aviation, Technology